Bereit zum Gruseln
Halle (Saale)/MZ. - Die Kinder verkleiden sich als Gespenster, Hexen oder Teufel und ziehen von Haus zu Haus, um Süßigkeiten einzusammeln. Dazu klingeln sie an den Türen und sagen: "Gib mir Süßes, sonst gibt's Saures". Meistens bekommen die Kinder dann Bonbons, Lutscher und Schokolade. Viele Menschen in der Nachbarschaft haben für die Kinder Süßigkeiten parat. Sie kaufen sie sogar extra einige Tage vor Halloween. Das gehört zu dem Fest dazu. Wer den Kindern keine Süßigkeiten gibt, wird entweder verschont oder es gibt eben "Saures". Dann wird dem, der nichts gibt, ein kleiner Streich gespielt. Zum Beispiel schmieren die Kinder Seife an die Fenster oder verteilen Klopapier im Garten. Meistens ziehen die Kinder aber einfach weiter, denn an der nächsten Haustür gibt es bestimmt wieder was.
Seit einigen Jahren feiern auch die Menschen in Deutschland das Halloween-Fest. Viele verkleiden sich und schnitzen Kürbisse aus. Denn der Kürbis gehört zu Halloween genauso dazu wie die Kostüme und die Süßigkeiten. Er soll böse Geister fernhalten. Zudem ist es üblich geworden, an Halloween Geister- und Gruselgeschichten zu erzählen. Das mögen viele Kinder sehr. Halloween wird immer am Abend des 31. Oktobers gefeiert. Dieser Tag ist bei uns in Deutschland in einigen Bundesländern auch gleichzeitig ein Feiertag. Betriebe und Schulen haben also geschlossen. Dieser Feiertag heißt Reformationstag. An diesem Tag erinnert die Kirche an einen berühmten Mann namens Martin Luther, der vor gut 500 Jahren viele neue Gesetze in der Kirche eingeführt hat.