1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau: Dessau: Erneuter sexueller Übergriff am Friedensplatz?

Dessau Dessau: Erneuter sexueller Übergriff am Friedensplatz?

28.05.2016, 15:43
Im Umfeld des Anhaltischen Theaters in Dessau soll es zu einer sexuellen Nötigung gekommen sein.
Im Umfeld des Anhaltischen Theaters in Dessau soll es zu einer sexuellen Nötigung gekommen sein. Claudia Heysel/Archiv

Dessau-Roßlau - In der Dessauer Innenstadt soll es am Freitagabend gegen 20 Uhr erneut zu einem Übergriff auf eine junge Frau gekommen sein. Eine 17-Jährige war nach eigenen Angaben in der Nähe des Anhaltischen Theaters von drei Männern unsittlich berührt und belästigt worden. Die Frau wurde nach MZ-Informationen kurz darauf in der Johannisstraße völlig verstört und auch leicht verletzt gefunden. 

Nach einem Hinweis wurde kurze Zeit später ein 34-Jähriger in polizeilichen Gewahrsam genommen. Weil es bei dem Opfer Unklarheiten bei der Schilderung zum Sachverhalt gab und weil die Anzeigenerstatterin den Tatverdächtigen nicht ausreichend identifizieren konnte, wurde der Mann am Sonnabendvormittag wieder auf freien Fuß gesetzt. Auf MZ-Anfrage bestätigte ein Sprecher der Polizeidirektion, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen Mann syrischer Herkunft handelt.

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen einer sexuellen Nötigung und suchen nun nach Zeugen, die am Freitagabend im Theater-Umfeld relevante Beobachtungen gemacht haben. Gesucht werden vor allem Hinweise zu den anderen beiden Männern.

Rund um den Friedensplatz soll es schon vor etwa einer Woche einen Zwischenfall gegeben haben. Damals hatte ebenfalls eine junge Frau einen Überfall und eine sexuelle Belästigung angezeigt. Die Tat hatte sich am Donnerstag, 19. Mai, gegen 19.40 Uhr ereignet. Die Frau soll damals von zwei Männern angesprochen und belästigt worden sein. Ihr seien Bargeld in dreistelliger Höhe und persönliche Gegenstände geraubt worden. Die Anzeige war erst eine Stunde später gestellt worden. Die Polizei hatte mit der Bestätigung der Meldung gezögert, weil es Zweifel am geschilderten Tatablauf gegeben hatte. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern noch. (mz/sb)