virtuelle Realität Video: Erster Escape-Room im Harz - Wie die neue Attraktion für Besucher funktioniert
Die Betreiber von Harz-Games eröffnen einen neuen Escape-Room - und beschreiten neue Wege. Mehr dazu im Video.

Rübeland/DUR - Besucher der Rappbodetalsperre können ab Mai ein virtuelles Game-Abenteuer erleben: Ein neuer Escape-Room von Harz-Games aus Wernigerode ist hier dann eine weitere Attraktion für Touristen. Die zwei Betreiber von Harz Games, Jörg Vilser und Marcel Völkel, erklären uns, was wir dafür brauchen.
Ein Raum, 3D-Brillen, Kopfhörer und Joysticks. Mehr braucht es für den neuen Escape Room nicht. Alles spielt sich virtuell ab.
Die virtuelle Umsetzung ist – zusammen mit dem Wunsch, etwas Neues zu machen – dem Thema geschuldet. „Wir wollten das Thema Talsperre und Höhle aufgreifen. In der Realität stößt man bei der Umsetzung aber irgendwann auf Grenzen beim Einrichten der Räume“, erklärt Marcel Völkel.
„Wir hatten keine Möglichkeit, uns dafür platzmäßig aufzustellen“, ergänzt Jörg Vilser. Wie also eine möglichst echt wirkende Kulisse schaffen, die man nicht einfach nachbauen kann? Indem man die Räume der Talsperre, die teilweise real existieren und teilweise erfunden sind, virtuell gestaltet.