Wintersportspiele Wintersportspiele: Am PC hebt jeder ab

Düsseldorf/Köln/dpa. - Vierschanzen-Tournee, Ski-Weltcups, Rodeln, Bobfahren und nicht zuletzt Langlauf und Biathlon: Sportliche Großereignisse in verschneiten Landschaften ziehen jedes Jahr Millionen von Zuschauern in ihren Bann. Und auch vor dem PC-Bildschirm macht die weiße Winterwelt nicht halt.
Beim «Biathlon 2004» von Ubisoft in Düsseldorf können die Spieler Rennverhalten, Taktik und Strategie bestimmen. Bei den Schießübungen, Kurvenfahrten und in Sachen Geschwindigkeit haben sie die Möglichkeit, ihr Spielvermögen unter Beweis zu stellen. Die 3-D-Grafik, die realistischen Wettereffekte und der Kommentar des ARD-Biathlon-Experten Wilfried Hark sorgen für Live-Atmosphäre am heimischen PC. Das Spiel kostet rund 30 Euro. Die anspruchsvolle Grafik verlangt jedoch eine ATI- oder Nvidia-Geforce-2-Grafikkarte sowie einen PC mit mindestens 1,2 Gigahertz Prozessorleistung und 256 Megabyte Arbeitsspeicher (RAM).
Auch wenn Sven Hannawald und Martin Schmitt in diesem Jahr eher als abgestürzte Adler von den Schanzen gehen, am Rechner kann der Spieler zeigen, was ein Schanzenrekord ist. Rasante Kamerafahrten und neue Spezial-Wettereffekte wie Nebel oder Regen erinnern in der aktuellen vierten Auflage des «RTL-Skispringens» von VCC Entertainment und RTL Entertainment in Köln an das Fernseh-Feeling beim Weltcup oder dem Neujahrsspringen. Die 28 Weltcup-Schanzen, alle nach den Originalbauplänen programmiert, sind in der jetzigen Version noch detailgetreuer und die Zuschauermassen, die den Springern zujubeln, realistisch animiert. Das Spiel kostet rund 30 Euro.
Doch nicht nur Muskel- und mentale Kraft ist beim Wintersport gefragt auch mit reichlich PS kann man voran kommen. Im «Ski Doo X-Team Racing» von der media-Verlagsgesellschaft in Scheidegg (Bayern) geht es auf einem Highspeed-Motorschlitten durch verschneite Landschaften - je cooler die Sprünge und je gewagter die Stunts, desto mehr Punkte gibt es. Im Internet kann live gegen bis zu sieben Spieler angetreten werden. Der Preis beträgt rund 25 Euro.
Vom Schnee draußen auf das Eis eines Eishockey-Stadions geht es mit dem «NHL2004»-Spiel von Electronic Arts aus Köln. Neu sind in der aktuellen 12. Version Kampfsystem und Schlaganimationen, hinzu kommt eine verbesserte Steuerung. Aus 30 der aktuellen NHL-Teams, All-Star Teams und 20 Nationalmannschaften kann der Spieler sich die Mannschaft seiner Wahl aussuchen. Zudem stehen die Profi-Ligen mit 39 Teams aus Schweden, Finnland und Deutschland zur Wahl. Doch nicht nur um das Toreschießen geht es bei «NHL2004», das für rund 50 Euro zu haben ist auch Managementqualitäten und das Strippenziehen hinter den Kulissen sind gefragt.
Auf Strategie, Innovation und Wirtschaftlichkeit kommt es auch beim «Val d'Isère Ski Park Manager» von Modern Games in Aachen an. Es geht darum, Straßen, Hotels, Seilbahnen und Skipisten zu planen und zu bauen. Neben 30 fiktiven Umgebungen stehen ihnen dazu auch zwölf originalgetreue Karten von Wintersportorten wie Kitzbühel, Sankt Moritz oder Aspen zur Verfügung. Schwierige Urlauber gehören bei dem rund 40 Euro teuren Spiel genauso zu den Herausforderungen wie umschlagendes Wetter oder erfolglose Werbekampagnen.