WIKANA "Kekswelt" - Krümelmonsters Traum WIKANA "Kekswelt" - Krümelmonsters Traum : wird heute und morgen eröffnet
An diesem Wochenende eröffnet die „Wikana Kekswelt“ in der Dessauer Straße ihre Pforten. Hinter den sanierten und denkmalgeschützten Mauern des einstigen Dampfmaschinenhauses, Baujahr 1912, ist ein Schlemmerbereich entstanden.
Gemeinsam mit dem bc-Architekturbüro habe man versucht, den Charakter des Hauses zu erhalten. In der ersten Etage sind die Regale nun gefüllt mit allem, was in der Region mit dem Namen Wikana verbunden ist: Othello, Butterkeks, Wikinger in vier Geschmacksrichtungen und mehr. „Wir haben 44 verschiedene eigene Produkte“, erklärt die Geschäftsführerin.
Diese sind ansprechend präsentiert im Werksverkauf mit Café hinter der roten Backsteinfassade, der heute und morgen um 11 Uhr eröffnet wird. Keksliebhaber und Knusperfreunde seien zum Probieren, Einkaufen und Entspannen eingeladen, heißt es. Kleine Keksliebhaber könnten ohne Reue zum Krümelmonster werden und an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit erproben – und natürlich naschen.
Was die Keksfans am neuen Ort erwartet, hat sich die MZ schon einmal angesehen. Neben dem klassischen Werksverkauf mit allen Produkten, vom Bio-Dinkel-Schoko-Butterkeks über Mürbchen mit Minzcreme bis zum Hansa-Keks. Unter der Rubrik „Wikana friends“ gibt es Produkte von Seydaland, Viba, Bodeta und mehr. Kaffee-Genuss mit Kuchen oder Keksen verspricht der Café- Bereich, der barrierefrei mit Fahrstuhl erreichbar ist. „Wir haben die Zahl der Sitzplätze auf Busgröße berechnet“, zeigt Yvonne Böhm auf gemütliche Stühlen und Tische, von denen aus der Gast einen Blick in die Elbaue hat. Wenn der Schuttberg vom abgerissenen Kesselhaus weggeräumt ist, wird dort eine Außenterrasse angelegt.
Die übrigen Etagen sind noch Baustelle. Frühestens im kommenden Jahr wird ein Stockwerk über dem Werksverkauf die Schaubäckerei eingerichtet. Hier können sich dann Kinder im Backen von Plätzchen üben, auch Weihnachtsfeiern sollen möglich sein. Unterm Dach ist ein Werksmuseum geplant. Ein Exponat steht schon dort: ein Schiffsdiesel, der zu DDR-Zeiten als Notstromaggregat diente. „Den haben wir mit dem Kran hochbugsiert, als das Dach offen war“, so die Geschäftsführerin. Der bisherige Werksverkauf im Pförtnerhaus am Eingangstor wird mit der Neueröffnung Geschichte sein. „Das ist nicht mehr zeitgemäß“, weiß Yvonne Böhm. Sie setzt konsequent auf neue Ideen. Und Zeichen, dass es Wikana auch weiterhin gibt.
Die Eröffnung der Wikana Kekswelt in der Dessauer Straße 8 findet heute und Sonntag, den 19. August 11 bis 17 Uhr mit Live-Musik und Moderation statt. Geöffnet sind Werksverkauf und Café dann montags bis freitags 9 bis 18 Uhr, an Wochenende und Feiertagen 10 bis 17 Uhr.