1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Wenn der Windows Explorer nicht mehr reagiert

Wenn der Windows Explorer nicht mehr reagiert

16.05.2007, 08:01

Meerbusch/dpa. - Der Rechner reagiert nicht mehr, Tastendrücken und Klicken mit der Maus werden ignoriert. Fachleute sprechen hier von einem «aufgehängten System»oder einem «abgestürzten Programm».

Zum Glück kommt es unter Windows nur noch recht selten dazu. Aber: Es passiert. Wenn sich die Systemdatei explorer.exe «aufhängt», ist das besonders problematisch. Denn hinter dieser Systemdatei verbirgt sich nicht nur der Windows-Explorer, sondern die gesamte Arbeitsoberfläche von Windows. In solchen Situationen lässt sich der Windows Explorer nicht mehr starten, die Icons auf dem Desktop lassen sich nicht anklicken und auch das «Start»-Menü schweigt. Manchmal verschwindet sogar der gesamte Desktop inklusive Icons und Taskleiste.

In einer solchen Situation greifen viele Anwender beherzt zum Reset- oder Netzschalter, um den Rechner neu zu starten. Doch das ist nicht nötig. Mit einem Trick lässt sich die Arbeitsoberfläche auch ohne Neustart reaktivieren: Dazu zunächst die Tastenkombination [Strg]+[Alt]+[Entf] drücken, um den Task-Manager zu starten. Anschließend den Befehl «Datei | Neuer Task (Ausführen)» aufrufen und im Dialogfenster «explorer.exe» eingeben. Nach einem Mausklick auf «Ok» startet der Windows-Explorer neu - inklusive neuer Taskleiste und Arbeitsoberfläche.

Mehr Computer-Tipps: www.schieb.de