1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Weltmeisterschaft 2006: Weltmeisterschaft 2006: Investitionen bis 10 Milliarden Euro erwartet

Weltmeisterschaft 2006 Weltmeisterschaft 2006: Investitionen bis 10 Milliarden Euro erwartet

15.01.2004, 17:57
Das Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. (Foto: dpa)
Das Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. (Foto: dpa) OK -WM2006

Hamburg/dpa. - Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird sich kurz- und mittelfristig positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland auswirken. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum und des Berliner Kommunikations-Unternehmens Wegweiser, die im Vorfeld der «Investitionskonferenz zur Fußball-WM 2006» am 22. und 23. Januar in Leipzig vorgestellt wird.

Nach einer Befragung unter Experten aus Politik, den Wirtschaftsverbänden, Unternehmen, Sport, Verwaltung und dem WM- Organisationskomitee wird laut Schätzungen der Studie mit Gesamtinvestitionen von bis zu 10 Milliarden Euro gerechnet. Bis 2010 soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dank der Fußball-WM um ca. 7,98 Milliarden Euro steigen, bis dahin könnten bis zu 3850 Dauerarbeitsplätze durch die WM entstehen.

Außer in die WM-Stadien und in die Infrastruktur wird laut der Untersuchung vor allem in die Bereiche Tourismus, Freizeit und Kultur, Sicherheit sowie Medien investiert. Profitieren werden auch die Hersteller von Sportartikel und Konsumgütern.

Die Erwartungshaltung an die WM 2006 ist in der Wirtschaft, der Politik und im Sport entsprechend groß. 78 Prozent der befragten Institutionen und Unternehmen gehen davon aus, dass die Fußball-WM «große» oder «sehr große» wirtschaftliche Impulse für Deutschland bringt. Eine erfolgreich verlaufene WM wird nach Ansicht von 75 Prozent der Befragten «positive» bis «sehr positive» Auswirkungen auf das Investitionsklima haben. Besonders die 12 Spielorte werden von der WM profitieren. 42 Prozent der Experten glauben, dass von dem Titelgewinn einer Nationalmannschaft wirtschaftliche Impulse für das jeweilige Land ausgehen.

Die Studie ist Grundlage für die «Investitionskonferenz zur Fußball-WM 2006» in der kommenden Woche in Leipzig. Auf der Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement diskutieren zahlreiche Experten über die wirtschaftlichen Chancen durch die Fußball-Weltmeisterschaft.