1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Weihnachtspulli-Trend kommt nach Deutschland

Weihnachtspulli-Trend kommt nach Deutschland

06.12.2016, 04:20
Diesen „Ugly Christmas Sweater” („hässlichen Weihnachtspulli”), hat die US-Schauspielerin Whoopi Goldberg für die nordamerikanische Kaufhauskette Lord & Taylor entworfen. Foto: Lord & Taylor
Diesen „Ugly Christmas Sweater” („hässlichen Weihnachtspulli”), hat die US-Schauspielerin Whoopi Goldberg für die nordamerikanische Kaufhauskette Lord & Taylor entworfen. Foto: Lord & Taylor LORD & TAYLOR

Berlin - Weihnachtsmänner, Tannenbäume und Rentiere auf weißer, grüner oder roter Wolle: Modisch fragwürdige Weihnachtspullis sind in Großbritannien und den USA längst Kult. US-Schauspielerin Whoopi Goldberg bringt sogar ihre eigene Kollektion heraus.

„Ich mochte so etwas schon immer”, sagte die 60-Jährige der „New York Times”. „Sie machen mich glücklich.” Sogenannte „Ugly Christmas Sweaters”, also „hässliche Weihnachtspullover”, sind in Amerika fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Mittlerweile ist der Trend in Deutschland angekommen.

„Man sieht es jetzt immer mehr”, sagt Axel Augustin vom Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE). Gerade Firmen, die international aufgestellt und auch in Großbritannien und den USA aktiv seien, hätten die Pullover nun auch in Deutschland im Sortiment. Dass sich Menschen hierzulande zunehmend an die „sehr geschmacksabhängigen” Pullover herantrauen, sei kein Zufall: „Ich glaube, was Mode und was Outfit anbelangt, werden die Deutschen durchaus mutiger und das kann natürlich auch zu solchen Sachen führen. Dass die dann mehr solche Pullover kaufen.”

Eine Sprecherin des schwedischen Textilunternehmens H&M formuliert das etwas anders: „Weihnachtspullover transportieren die Vorfreude auf das anstehende Weihnachtsfest und stehen für den Spaß an der Mode.” Auch Gerd Müller-Thomkins sieht bei Weihnachtspullis den Spaß im Vordergrund. Für den Geschäftsführer des Deutschen Mode-Instituts seien die Pullis „irgendwo zwischen Kunst und Kitsch” angesiedelt.

hierzulande dabei. Die Bundesliga-Clubs haben ihre eigenen Weihnachtspullover herausgebracht. Statt Rentier oder Weihnachtsmann schmückt bei den Kölnern das Vereinswappentier, der Geißbock Hennes, den roten Pulli. Mit den Worten „Schäbbisch aber Oho” preisen die Rheinländer ihren Fanartikel an.

in hässlich-weihnachtlicher Kluft: Ein großes Rentier mit Mütze und roter Nase prangt auf der Brust der Arsenal-Spieler.

Dieses Jahr sind sogar besonders viele Prominente in Weihnachtspullis zu sehen. Denn das Wachsfigurenhaus Madame Tussaud's in Los Angeles hat zahlreichen seiner Nachbildungen die Sweater übergezogen - zu sehen sind in der Ausstellung etwa Ed Sheeran, Rihanna, Justin Timberlake und Snoop Dogg.

Der Siegeszug der Pullis begann in den USA und Großbritannien spätestens 2001, als Colin Firth im Film „Bridget Jones” in einem schaurig-schönen Weihnachtspullover auftauchte. Seit einigen Jahren ist dem Pulli in Großbritannien im Dezember sogar ein eigener Tag gewidmet: Der „Christmas Jumper Day”. Was sich nach Klamauk anhört, hat durchaus einen ernsten Hintergrund - die Organisation „Save the Children” sammelt am Tag der Weihnachtspullover Spenden für notleidende Kinder. Auch der FC Arsenal spendet 20 Prozent seines Erlöses aus dem Weihnachtspulli-Verkauf.

Einen Weihnachtspullovertag gibt es in Deutschland noch nicht. Müller-Thomkins vom Mode-Institut sieht den Pulli-Trend hierzulande allerdings erst am Anfang und kann sich vorstellen, dass der „Ugly Christmas Sweater” in den nächsten Jahren noch beliebter wird. „Für den Weihnachtspullover ist im festtäglichen Sortiment noch viel Platz”, meint er. Derzeit werde „Weihnachten vielleicht noch viel zu ernst genommen”. (dpa)

Artjoms Rudnevs vom 1. FC Köln mit einem „uggly sweater” oder „schäbbisch Pulli”, wie der Kölner sagt. Foto: Thomas Fähnrich/1. FC Köln
Artjoms Rudnevs vom 1. FC Köln mit einem „uggly sweater” oder „schäbbisch Pulli”, wie der Kölner sagt. Foto: Thomas Fähnrich/1. FC Köln
Thomas Fähnrich/1. FC Köln
Sogenannte „Ugly Christmas Sweater” (hässliche Weihnachtspullover) in einem Geschäft am Herald Square in New York (USA). Foto: Chris Melzer
Sogenannte „Ugly Christmas Sweater” (hässliche Weihnachtspullover) in einem Geschäft am Herald Square in New York (USA). Foto: Chris Melzer
dpa