1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Wassersport: Wassersport: Abkühlung im Saalekreis: Tauchen, Surfen, Wasserski

Wassersport Wassersport: Abkühlung im Saalekreis: Tauchen, Surfen, Wasserski

01.07.2010, 17:27

MERSEBURG/MZ/HEG. - Da ist der Hasse-See. Hier betreut die Strandbad und Campingplatz GmbH das Bad mit dem 500 Meter langen Sandstrand mit teils schattiger Liegewiese, das täglich von 8 bis 20 Uhr einlädt. Für Freizeitspaß stehen neben Surfen, Tischtennis und Strandvolleyball auch eine Roll- und Skateboardbahn, eine Riesenrutsche, eine Trampolinanlage und Ruderboote zur Verfügung. Tauchsport ist ebenfalls möglich. Es gibt eine Gaststätte und einen Imbiss.

Hier findet am 17. Juli der Mitteldeutsche Firmentriathlon statt, bei dem Sportler ihre Ausdauer im Schwimmen. Laufen und Radfahren messen. Tags darauf folgt der VI. Geiseltal-Hasse-Triathlon, am 31. Juli steigt hier die X. Beatnacht.

Bereits am Wochenende wird am Großkayner See gefeiert. Hier beginnt aus Anlass von "25 Jahre Wassersport im Geiseltal" das zwölfte Südfeldseefest. "Vor 25 Jahren haben hier die ersten Rennkanuten den gefluteten See durchquert", sagt Uwe Wersig. Er ist Vizechef beim SV Großkayna, der eine Abteilung Segeln mit 50 Mitgliedern hat und seit 1994 etwa 25 Surfer betreut. "Und seit 2010 gibt es auch eine Abteilung für Drachenboote", sagt Schwersig. Deren Mitglieder wollen sich mit acht Teams am Samstag bei den 5. Geiseltaler Meisterschaften messen. Schwersig: "Auch der Segel-Wettstreit wird ausgetragen. Wir hoffen auf Wind, damit die Surfmeisterschaft steigen kann."

Der Hafen der Marina in Mücheln ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dort gibt es unter anderem eine Tourist-Info, und Fahrradverleih. In Mücheln gibt es seit 2006 auch den "Yachtclub Geiseltal". Ihre Aktivitäten beschränken die zwölf Mitglieder derzeit noch auf Trockenübungen. "Wir haben ein eigenes Kajütboot, mit dem wir noch auf den Südfeldsee ausweichen", sagt Vorsitzender Roland Karg. "Aber im kommenden Jahr, wenn der Geiseltalsee vollständig geflutet ist, wird sich alles rund um die Marina abspielen."

Das sehen auch Kristin Probstmeier und Uwe Gibson aus Braunsbedra so. Seit Mai 2009 betreiben sie im Ortsteil Neumark eine Skipperschule. "Bei uns kann man Segeln lernen. Wir bieten den Erwerb des Bootsführerscheines an in allen Kategorien vom Binnengewässer bis zur Hochsee", so das Duo. Auch ein Fachgeschäft mit Yachtservice gehört dazu.

Die Rattmannsdorfer Teiche bei Hohenweiden sind beliebtes Angel- und Badegebiet. Hier steht der Wakeboard & Wasserskilift von Manuela Krüger, bei der Anfänger auf einer Bahn mit 800 Metern Länge das Wasserski-Fahren erlernen können. Zwei Stunden unter Anleitung für Erwachsene: 18,50 Euro.

Tauchen lernen kann man in der Tauchschule "Off Shore Tech" von Mark Debertshäuser in Merseburg. Er bietet Kurse vom Anfänger bis zum Tauchlehrer an. In Zusammenarbeit mit der Caritas werden auch Behinderte einbezogen.

Ein Drittel der 140 Mitglieder des Kanu-Clubs Bad Dürrenberg paddeln regelmäßig in Renn- und Slalombooten oder im Dickboot auf der Saale. Ihr Bootshaus ist für Wasserwanderer ein beliebtes Ziel. Es bietet für Camper ideale Bedingungen. Im Frühjahr hat man 1 500 Euro in eine Steganlage investiert, so Vereinschef Steffen Beck, um gute Ein- und Ausstieg-Gelegenheiten zu schaffen. Für fünf Euro stehen den Wanderern Dusche, Rastplatz und Kochküche auf dem Gelände zur Verfügung.