1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Vorkampf-Zusammenfassung: Vorkampf-Zusammenfassung: DLV ist zur WM-Halbzeit höchst zufrieden

Vorkampf-Zusammenfassung Vorkampf-Zusammenfassung: DLV ist zur WM-Halbzeit höchst zufrieden

Von Sebastian Stiekel und Frank Thomas 19.08.2009, 14:43

Berlin/dpa. - «Gegenüber Peking haben wir uns um 400 Prozentgesteigert», sagte DLV-Präsident Clemens Prokop in einerZwischenbilanz über die bisher vier deutschen Medaillen bei derLeichtathletik-WM. Anders als Franka Dietzsch hat Hochspringer RaulSpank am Mittwoch zu Beginn des fünften Wettkampftages im BerlinerOlympiastadion das Finale erreicht. Auch die deutschen Zehnkämpfersind gut aus den Startblöcken gekommen. Nach drei Disziplin stehenmit Pascal Behrenbruch und Norman Müller zwei von ihnen unter denbesten Zehn.

«Die Party geht weiter. Wir werden noch schöne Tage erleben»,meinte DLV-Sportdirektor Jürgen Mallow, der bei den OlympischenSpielen 2008 mit nur einmal Bronze nichts zu feiern hatte. Gold durchSpeerwerferin Steffi Nerius, zweimal Silber für Jennifer Oeser(Siebenkampf) und Nadine Kleinert sowie Bronze durch Ralf Bartels(beide Kugelstoßen) seien ein Erfolg, so Prokop. Aus Kreisen desWeltverbandes IAAF verlautete derweil, dass alle Dopingproben im 100Meter-Finale der Männer am Sonntag negativ waren.

Franka Dietzsch klang am Mittwoch wesentlich geknickter. «So istes halt. Scheiße. Einmal ist Schluss. Dass es so passiert ist,enttäuscht mich maßlos. Aber ich kann ja nicht noch 20 Jahre Diskuswerfen», meinte die 41-Jährige, nachdem sie bei ihrer zehnten WM-Teilnahme das Finale im Diskus-Ring verpasst hatte. DieTitelverteidigerin kam nach zwei ungültigen Versuchen nur auf 58,44Meter und landete auf Platz 23. Auch die aufmunternden Worte ihrerZimmergefährtin und Freundin Steffi Nerius hatten ihr nicht mehrgeholfen. Die Weltmeisterin im Speerwurf hatte gehofft, dass ihrTitel vom Vortag Franka Dietzsch noch einmal anspornen könnte.

Die deutsche Überraschungs-Meisterin Nadine Müller (Halle/Saale)qualifizierte sich dafür sicher für den Endkampf der besten Zwölf amFreitag. Mit 61,63 Metern übertraf sie die Qualifikationsweite von61,50 Metern gleich im ersten Versuch. «Meine Trainingswerte warengut, so dass ich keine Angst hatte zu scheitern», sagte sie. AuchSpank steht nach einer überzeugenden Vorstellung im Finale. Der 21-Jährige übersprang die dafür geforderten 2,30 Meter bei seinem WM-Debüt im zweiten Versuch. «Geschafft. Ich fühle mich wieerleichtert», sagte er.

Über 110 Meter Hürden kamen zwei der drei deutschen Starter insHalbfinale am Donnerstag. Alexander John aus Leipzig schaffte in13,41 Sekunden sogar die drittschnellste Vorlaufzeit. Helge Schwarzervom Hamburger SV wurde in 13,66 Sekunden wie John Zweiter seinesVorlaufes. Der deutsche Meister Matthias Bühler (Offenburg) schieddagegen als Sechster seines Laufes in 13,75 Sekunden vorzeitig aus.

Für Olympiasieger und Weltrekordler Dayron Robles ist der Traumvom Titel möglicherweise auch schon geplatzt. Der Kubaner kam zwar imzweiten Vorlauf weiter, klagte aber über eine Oberschenkelverletzung.«Ich habe Probleme mit meinem linken Bein. Ich kann nicht sagen, obich morgen starten kann oder nicht», sagte er. Äthiopiens Doppel-Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba musste am Mittwoch auch für die 5000Meter absagen. Ihre Fußverletzung ist noch nicht ausgeheilt.