Vom Hobby zur Profession Vom Hobby zur Profession: Zum Schnorcheln nach Afrika
Niedermöllern - Rund 50 Farbvarianten gibt es von den "Tropheus moorii", den Ost afrikanischen Buntbarschen. Etwa 22 davon hat Grimmer im Angebot. Etliche hundert Liter Wasser füllen die Becken im Hause in Niedermöllern. Wöchentlicher Wasserwechsel ist notwendig, da greift Heiderose Lange mit zu. Ansonsten sei es ganz sein Metier, fügt sie an.
Und Michael Grimmer hat zu tun. Jeden Morgen sein Gang zu den Becken, sehen was sich dort verändert, wo Junge zu erwarten sind. Grimmer importiert die Zierfische nicht nur aus Afrika, er züchtet sie auch selbst. "Sie werden aus Tansania über Daressalam direkt nach Frankfurt/Main oder München eingeflogen. Zoll und Veterinäramt müssen ihr Okay geben, bevor sie zu mir kommen."
Hier in Deutschland verkauft Grimmer seine Fische direkt an Hobby-Zierfischfreunde oder an diverse Handlungen. "Mein Kundenkreis hat sich durch Mund-zu-Mund-Propaganda aufgebaut. Die Kunden holen ihre Ware ab, oder ich liefere oder schicke sie." Der am weitesten entfernt lebende Kunde sei einer aus Ungarn gewesen, sagt er nicht ohne Stolz. Aus dem Umkreis bis nach Berlin, Halle, Leipzig und Erfurt hin rekrutiere sich sein Haupt-Absatzgebiet. Ab April seien auch wieder Goldfische und andere Kaltwasserfische im Angebot, ergänzt Heiderose Lange.
Wer sich dafür interessiert und weitere Informationen benötigt, kann ja mal unverbindlich in Niedermöllern anrufen: 034463 / 2 63 46.