VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg: Dzeko stört zum Trainingsstart
Wolfsburg/dpa. - Steve McClaren soll den VfL Wolfsburg zurücknach Europa führen, doch mit welchem Personal ist noch völlig unklar.Sieben Wochen vor dem Start der Fußball-Bundesliga leitete derEngländer als neuer VfL-Coach am Donnerstag mit nur 14 Profiserstmals das Training des deutschen Meisters von 2009 und musste sichgleich mit dem erneuten Abwanderungswunsch von Superstar Edin Dzekoauseinandersetzen. «Er ist ein großer Spieler. Wir wollen ihn nichtverlieren und werden um ihn kämpfen», bekräftigte McClaren.
Vor dem ersten Training hatte ein Interview von TorschützenkönigDzeko für Unruhe gesorgt. «Ich möchte nun bei einem großen Vereinspielen, mich weiter verbessern. Das ist jetzt mein Wunsch», sagteDzeko trotz seines bis 2013 laufenden Vertrages dem «Kicker»(Donnerstag). Zugleich erhöhte der 24-jährige Bosnier den Druck aufseinen Arbeitgeber. «Ich hoffe und denke, dass der VfL mich gehenlässt», erklärte Dzeko, der dafür prompt einen Rüffel von ManagerDieter Hoeneß erhielt. «Es macht keinen Sinn, diese Gesprächeöffentlich zu führen. Fakt ist, wir planen mit ihm», sagte Hoeneß.
Eine vertraglich fixierte Frist, in der Dzeko bei einem Angebotfür eine Ablöse über 40 Millionen Euro Wolfsburg hätte verlassenkönnen, war am 31. Mai verstrichen. Nun habe er jedoch ein konkretesAngebot, ließ Dzeko wissen. Bei dem Interessenten soll es sich erneutum Manchester City handeln. «Dass er bei einem großen Club spielenwill, ist nicht neu. Der Wunsch wird sich auch irgendwann erfüllen.Aber den Zeitpunkt haben wir in der Hand», versicherte Hoeneß.Lediglich bei einem Angebot deutlich über 40 Millionen Euro dürfte ernoch einmal ins Grübeln kommen. Derzeit lässt er Dzeko aber nichtgehen. «Und daran wird sich auch nichts ändern», so Hoeneß.
Dzeko ist ein wichtiger Mosaikstein im Kader des VW-Clubs, der mitMacht zurück an die nationale Spitze und mittelfristig zurück in dieChampions League will. «Wir machen keinen Hehl daraus, dass wirinternational spielen wollen», sagte Hoeneß, auf den bis zum Ende derTransferfrist noch reichlich Arbeit wartet: «Es wird noch der einoder andere kommen. Uns stehen noch zwei heiße Monate bevor.»
Nach der gescheiterten Verpflichtung von DFB-Kapitän MichaelBallack zieht sich der angestrebte Transfer von Auswahl-VerteidigerArne Friedrich weiter hin. Durch die von Hertha BSC gezogene Optionauf Vertragsverlängerung und Friedrichs starke WM-Leistungen, dürfteder angestrebte Dreijahresvertrag den VfL teuer zu stehen kommen.Mittlerweile sollen auch ausländische Clubs wie der FC Everton anHertha herangetreten sein. Dennoch ist Hoeneß «sehr zuversichtlich».
Als bislang einziger Neuzugang stand in Abwesenheit der neunWM-Teilnehmer das schweizer Sturm-Talent Nassim Ben Khalifa von denGrashoppers Zürich am Donnerstag auf dem Platz. Noch muss McClarenalso nicht nur auf seine WM-Spieler warten, sondern sich auch nochwegen Verstärkungen gedulden. «Das ist natürlich nicht ideal, aberdarunter leiden alle Top-Clubs», sagte der erste englische Coach inder Bundesliga. Der 49-Jährige ist trotzdem zuversichtlich, diehehren Ziele des VW-Clubs zu erfüllen. «Ich freue mich darauf, denErfolg wieder zurückzubringen», bekräftigte McClaren, der geradeTwente Enschede in den Niederlanden überraschend zum Meister machte.