Triumph Triumph: Viktoria Berlin bestätigt Titelgewinn von 1894
Berlin/dpa. - DerVerbandsligist aus der Hauptstadt trennte sich am Samstag vor etwa800 Zuschauern im Friedrich-Ebert-Stadion 1:1 (0:1) vom FC Hanau 93.Vor einer Woche hatten die Berliner beim Bezirksliga-Team aus Hanaumit 3:0 gewonnen und damit den Grundstein zum Erfolg gelegt.
Der Gast überraschte in der ersten Halbzeit mit seiner engagiertenSpielweise und ging durch einen direkt verwandelten 18-m-Freistoß vonIbrahim Kirmitzitas (43.) nicht unverdient in Führung. ManuelMarschel (63.) besorgte den Ausgleich, danach ließen die Gastgebernicht mehr anbrennen. «Es gibt keinen besseren Augenblick als diesen,um abzutreten», sagte Torhüter Guido Schmitz. Der 39-Jährigeabsolvierte sein letztes Spiel für Viktoria und wurde kurz vor derPause beim Stand von 0:0 ausgewechselt.
Vor 113 Jahren konnten die Hanauer die Reise nach Berlin ausfinanziellen Gründen nicht antreten. Der damalige Deutsche Fußball-und Cricket-Bund hatte Viktoria Berlin damals kampflos zum erstendeutschen Meister erklärt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wurde erstsechs Jahre nach dem ausgefallenen Endspiel gegründet. Berlin undHanau hatten sich darauf verständigt, das Endspiel nachzuholen.
DFB-Präsident Theo Zwanziger begrüßte diese Entscheidung und hattedie Schirmherrschaft übernommen: «Ich finde es eine sehr schöne Ideebeider Vereine, den moralischen Sieger des ausgefallenen Endspielsnach so langer Zeit auszuspielen. Dieses Finale unterstreicht wiedereinmal die große Tradition des Fußballs in Deutschlands», sagteZwanziger. Der VfB Leipzig wird allerdings weiter als ersterdeutscher Meister aus dem Jahr 1903 in den Annalen geführt.