1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Topthema: Topthema: Tata tata!

Topthema Topthema: Tata tata!

Von Christian Steer 28.01.2004, 17:23

Halle/iposa. - „Das werden wieder vier harte Tage!“, meint Dirk Stoye angesichts der bevorstehenden Festlichkeiten rund um den diesjährigen Rosenmontag, auf Kölsch: „Ruusemondach“. Als Finanzminister des Elferrates und Cheforganisator des Auftritts des CarnevalsClub Blau Silber Dölau (CCD) beim halleschen Karnevalsumzuges steckt er auch schon lange vor dem Ereignis bis über Stress. Der Verein nennt sind wohlgemerkt „Blau Silber“, sag` niemals „Blau Weiß“ (das sind die Dölauer Fußballer)! Nun gut, Hauptsache blau!

Der Festumzug am Rosenmontag hat sich im mitteldeutschen Raum und auch in Halle nach und nach als Höhepunkt der ausklingenden Narrenzeit etabliert. Obwohl der Fasching in unserer Region eine langjährige Tradition besitzt, sei doch das nach der Wende sprunghaft angestiegene Interesse am Karneval deutlich spürbar, meint der Dölauer Vereinspräsident Karl-Heinz Hartmann. Als Gründungsmitglied des CCD hält er dort seit 24 Jahren die Fäden in der Hand und weiß natürlich einiges über den Karneval zu erzählen. Mit Herz und Seele dem bunten Faschingstreiben verfallen, wird er von Jung und Alt als Präsident verehrt. Am 11. Januar (November wäre natürlich super!) hat er seinen 69. Geburtstag gefeiert. Viel Zeit zum Feiern blieb nicht, denn aller Elan fließt in die Vorarbeiten für den Festumzug des Vereins. Unter dem diesjährigen Motto „Delikat & herzhaft fein, soll der Karneval in Dölau sein“ werden die Blau-Silbernen versuchen, ihre und ungezügelte Lebensfreude am 23. Februar auf die ganze Stadt zu übertragen. Auch Kälte, Schnee und Regen, wie anno 2002, kann dann den Faschingsfreunden die Laune nicht verderben. Da muss halt noch mehr geschunkelt und getanzt werden, um somit allen Unzulänglichkeiten zu trotzen.

lauten Helau- und Alaaf-Rufen, gepfefferten Büttenreden und jeder Menge Kamelle durch die Innenstadt zu ziehen. (Kamelle = Fachausdruck für Süßigkeiten und Bonbons oder Schnongse, wie der Hallenser sagt.) Die Dölauer waren immer dabei und kommen dieses Jahr mit drei Festwagen daher. Die fahrzeugtechnische Hilfe für den Umzug bekommt der Verein durch lokale Firmen und die Freiwillige Feuerwehr Dölau. Geschmückt werden die Gefährte am Wochenende vor dem Umzug, unter Mithilfe einer Vielzahl freiwilliger Helfer des CCD. Wie die Wagenreihung sein wird beim Rosenmontagsaufmarsch, ist längst klar. Angeführt von den Mädchen der Tanzgruppen, selbstverständlich alle in Blau-Silber, folgt der bunt geschmückte Zug des Vereins. Im Wagen 1 werden dann Katrin und Mike, das diesjährige Prinzenpaar des CCD, wie feine Herrschaften durch die Stadt kutschieren. Auf Wagen 2 stehen die Vereinsjugend und diejenigen, die vom Männerchor zu vorgerückter Stunde noch stehen können. Vom eigens so bezeichneten „Krachmobil“ soll volle Pulle die geballte Stimmungsmusik dröhnen, damit die Funkenmariechen or- dentlich die Röcke fl iegen lassen und die komplette Narrenschar in ihrer Hurrakluft zur Hochform aufl äuft. Am Ende rollert Wagen 3 mit dem Elferrat hinterher. Dieses rein männliche Gremium besteht aus dem Vorsitzenden, „als gleicher Jeck unter lauter Jecken“, und seinen zehn Ministern, welche nach zweistündigem Dauerwinken, Hardcore- Schunkeln und Kamelleweitwurf sicherlich einen ordentlichen Ganzkörper-Muskelkater haben werden. Aber auch der wird am Aschermittwoch natürlich vorbei sein. Der hallesche Rosenmontagsumzug startet am Riveufer und verläuft über den Mühlweg, über die Bernburger-, Geist- und Steinstraße, über den Hansering, Unterer Boulevard und endet gegen 14 Uhr direkt auf dem Marktplatz. Faschingsmuffel sollten die gesamte Gegend unbedingt meiden.

Für Frohnaturen und Naschkatzen, welche sich in kürzester Zeit den Süßigkeitenvorrat für ein ganzes Jahr zusammensammeln wollen, ist dieses Event hingegen ein Muss! Allein der CCD wird in diesem Jahr knapp sechs Zentner zuckerhaltiges Wurfmaterial in die am Straßenrand wartenden Men- schenmengen ballern. Von den erfahrenen Profi -Narren aus den Karnevalshochburgen Köln, Mainz oder Düsseldorf wissen wir ja bereits, wie mit Riesenbeutel, Bettlacken und umgekrempelten Schirmen die Ausbeute an den begehrten Naschereien maximiert werden kann.

Nachdem der Stadtschlüssel von den Jecken symbolisch im Rathaus wieder an die hallesche Stadtverwaltung zurückgegeben wurde, endet – rein formal – die so genannte „Fünfte Jahreszeit“, die, wie wir alle wissen, am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt. Die Feierlichkeiten des Rosenmontags gehen allerdings noch bis in die frühen Morgenstunden des Veilchendienstags.

Am Aschermittwoch, dem Beginn der österlichen Fastenzeit, ist dann wirklich alles vorbei. Rasch zieht dann auch beim CCD für vier Wochen Ruhe ein. Die Vereinmitglieder müssen sich erstmal von den vergangenen Anstrengungen erholen und für die kommende Faschingssession stärken.

Nächstes Jahr wird Karl-Heinz Hartmann 70 Jahre alt, und der CCD feiert dann sein 25jähriges Jubiläum. Also was liegt näher, als es 2005 so richtig krachen zu lassen, adafür braucht der Verein allerdings noch Sponsoren und Helfershelfer. Wer dem Karneval und dem ganzen neckischen Brimborium gegenüber aufgeschlossen ist, der kann selbstverständlich auch Mitglied im CCD werden. Einzige Voraussetzung: Gute Laune!

Rosenmontagsball Am 23. Februar ab 20 Uhr Uhr lädt der CCD zum Rosenmontagsball ins Dölauer Waldhotel ein. Dort werden die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert, im Anschluss spielen die Bornstedter Burgmusikanten zum Tanz auf. Bei erwarteten 180 bis 200 Närrinnen und Narren wird die Veranstaltung ein Riesengaudi. Zweieinhalb Stunden Büttenreden, Sketche und Schenkelklopfer am Stück, gemixt mit Männerballett und Funkenmariechen. Das Programm gibt‘s für 12,99 Euro Eintritt zu sehen: Die Veranstaltung ist für jedermann offen. Der Kartenvorverkauf fi ndet am 1. und 8. Februar ab 15 Uhr im Waldhotel statt (Tel. 5511711). Ungeduldige können auch über die Homepage des Vereins Karten vorbestellen.

CCD CarnevalsClub Blau Silber Dölau e.V. Präsident Karl-Heinz Hartmann Heideweg 33, 06120 Halle Tel. 5500034 www.ccdoelau.de