Tischtennis Tischtennis: Dramatischer Wörlitzer-Winkel-Cup
WITTENBERG/ORANIENBAUM/MZ. - Bei diversen Wettbewerben rangen Tischtennisspieler um Siege und gute Platzierungen.
CUP "WÖRLITZER WINKEL"
Zum nunmehr 13. Mal wurden auf den Tischtennisplatten von Hellas 09 Oranienbaum die Bälle zum Pokalturnier beim Cup des "Wörlitzer Winkels" geschmettert.
Nachdem in den vergangenen Jahren immer eine recht groß Beteiligung zu vermelden war, musste der Veranstalter in diesem Jahr doch leider einige Absagen hinnehmen. Sehr hinderlich war dabei, dass in Hettstedt zeitgleich die Landesmeisterschaft der Jugend stattfand und dadurch die Vertreter aus Griebo absagen mussten und die Schwerzer Tischtennisfreunde nur mit einer Mannschaft anwesend waren. Warum hingegen die eigentlichen Stammgäste aus Nienburg und Bernburg fehlten, muss sicherlich noch einmal hinterfragt werden, Gründe waren nicht bekannt. Dafür war erstmals eine Mannschaft aus Burgkemnitz zu diesem Wettbewerb angereist, so dass sich letztlich fünf Teams gegenüberstanden.
Und trotz des eher kleinen Starterfeldes wurde es ein Turnier, das an Spannung kaum zu übertreffen sein wird. Gleich zu Beginn kristallisierten sich drei Favoriten heraus. Mächtig schwitzen musste Hellas II gegen Burgkemnitz. Erst die letzten zwei Einzelsiege sicherten Langwagen / Sommerlatte den knappen 3:2-Sieg. Schwerz hatte mit Alex Finger den überragenden Spieler dabei, der einmal mehr die Partie gegen Hellas III mit 4:1 für seine Farben entschied. Im Anschluss traf im ersten Entscheidungsspiel Schwerz auf die zweite Hellas-Formation. Die Gäste setzten sich mit 4:1 durch, wobei das Doppel den Ausschlag gab.
Das nächste "Endspiel" stand für Hellas II gegen Hellas I auf dem Programm. Dieses Match blieb lange offen und fand erst seine Entscheidung beim Stand von 2:2, im Spitzeneinzel zwischen Langwagen und Ziegenhagen. Trotz 9:6-Führung im fünften Satz vermochte Ziegenhagen die Begegnung nicht zu gewinnen. Somit verlor Hellas I 2:3 und musste in der letzten Partie gegen Schwerz unbedingt gewinnen. Das gelang nach hochklassigen Ballwechseln und knappen Entscheidungen mit 3:2 dann auch, und alle Teilnehmer und Zuschauer warteten gespannt auf die Auswertung.
Hellas I, Hellas II und Schwerz hatten sich jeweils 3:1 Punkte erarbeitet. Daher wurden die Einzelspiele ausgezählt, wobei die zweite Oranienbaumer Formation das Nachsehen hatte und ausschied. Am Ende der Einzelpartieauswertung gab es zwischen Ziegenhagen / Jäger (Hellas I) und Finger / Richter (Schwerz) erneut ein Patt (15:5). Mario Barke, als Oberschiedsrichter in diesem Wettbewerb fungierend, musste jetzt die einzelnen Sätze heranziehen, um ein Ergebnis zu finden. Nach minutenlanger Spannung brach dann Jubel bei den Schwerzern aus. Mit ganzen drei Sätzen Vorsprung sicherten sie sich den Pokalsieg. Alle Akteure bescheinigten Hellas wieder ein tolles Turnier und versprachen, 2010 wiederzukommen.
BEZIRKSMEISTERSCHAFT
In Förderstedt wurden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Senioren als ein Mammutturnier mit rund 100 Spielern ausgetragen, obwohl bei den Frauen nur die Altersklasse I zu spielen brauchte. Doch bei den Männern steigt das Interesse daran spürbar von Meisterschaft zu Meisterschaft, was sich letztlich in der hohen Teilnehmerzahl niederschlug.
Die Vertreter des Landkreises Wittenberg erreichten bei dieser Meisterschaft sehr gute Ergebnisse, und auch einige Qualifikationen zu den Landesmeisterschaften sprangen heraus. Besonders die Spieler des TTC 48 Prettin sorgten für Siege. So gewann in der Ak I (ab 40 Jahre) Mathias Weiß. Jörg Ofenhammer von der SG Dabrun belegte den elften Platz. In der Ak II (ab 50 Jahre) war Axel Baessler aus Prettin erfolgreich. Im Doppel (AK I, Ak II) spielte Mathias Weiß mit Mario Günther aus Roßlau und holte sich noch einen Bronzeplatz. Das Prettiner Doppel Baessler / Schulze wurde Sechster.
In der Ak III (über 60) kamen die Akteure von der SG Dabrun, Bruno Zankiewitz und Arnim Klauck, auf die Plätze neun und zehn. In der Ak IV (über 65) wurde Karl-Heinz Albrecht von Grün-Weiß Pretzsch Sechster. Auch in der Ak V (über 70) gab es mit Hermann Zweering und Wolfgang Breßler vom TTC Abtsdorf zwei Vertreter des Landkreises, die eifrig um Erfolge mitrangen. Sie wurden am Ende Fünfter beziehungsweise Sechster.
KREISOBERLIGA
Die zweite Vertretung von Grün-Weiß Pretzsch II rettete am letzten Spieltag der Herbstserie in der Ansetzung gegen Bau Wittenberg ein 7:7-Unentschieden. Durch die anfänglichen Niederlagen in beiden Doppelspielen lagen die Pretzscher gleich 0:2 im Rückstand. Während der Einzelpartien bauten die Sportfreunde von Bau Wittenberg den Vorsprung sogar auf 7:3 aus und sahen schon wie die klaren Sieger aus. Doch mit einer wahren Energieleistung gewannen die Pretzscher die letzten vier Einzelbegegnungen in Folge und erzwangen dadurch noch das akzeptable Endergebnis von 7:7.
Für Pretzsch punkteten: Schubert (3), Seifert (2), Heede und Förster (je 1); Für Wittenberg punkteten: Burisch (2,5), Diewock, Safert und Pohl (je 1,5)
KREISLIGA
Der SV Eintracht Elster IV musste sich Spitzenreiter Bau 90 Wittenberg II 3:8 geschlagen geben. Gegen den Tabellenführer rechneten sich die Elsteraner ohnehin keine großen Chancen aus. Trotzdem standen einige Partien auf der Kippe. Die beiden Eröffnungsdoppel gingen an die Gäste. Grawe holte gegen Stephan in einem Fünfsatzspiel den ersten Punkt für die Eintracht. Auch der Wittenberger Burisch hatte gegen Hauß alle Hände voll zu tun, ehe er sich 3:0 durchsetzte. Elster war anschließend durch Marquardt gegen Lüderitz mit 3:1 erfolgreich, aber danach setzten sich fünfmal hintereinander die Wittenberger durch. Den dritten Zähler für Elster erkämpfte am Schluss Andreas Ottenroth, der gegen Lüderitz 3:0 gewann.
Für Wittenberg punkteten: Burisch (3,5), Schlief (2,5), Stephan (1,5), Lüderitz (0,5)