Tennis Tennis: Nachwuchs gibt dem Verein eine Zukunft
ZEITZ/MZ. - "Wichtig war, dass unsere drei Oberligamannschaften in der höchsten Spielklasse Sachsen-Anhalts den Klassenerhalt vollzogen", gab Meinecke stolz bekannt. Nachwuchsleiter Peter Weise sprach davon, dass es beachtlich ist, dass die U 14 männlich und weiblich des ZTC in der Bezirksklasse auf den dritten Platz einkamen. Der Nachwuchs soll im Club weiter gefördert werden, da er das Fundament für die Zukunft legt. Der Verein legt sein Augenmerk auf Sauberkeit und Ordnung der Anlage im Fockendorfer Grund und strebt die Schaffung von stabilen finanziellen Verhältnissen im Verein an.
Im vergangenen Spieljahr sicherten sich die ZTC-Männer 40+ nach einem schwierigen Spieljahr den Oberliga-Klassenverbleib. Mit Rang fünf mussten die Zeitzer, ohne den verletzten Jochen Rohmer, lange zittern, doch nachdem Magdeburg kampflos in die Regionalliga aufgestiegen ist, konnten die Zeitzer mit Platz fünf den Klassenverbleib realisieren. Für die Elsterstädter spielten Jörg Meinecke, Peter Weise, Albrecht Heger, Rainer Baum, Steffen Jahr, Matthias Theil, Ralf Scherer und Rudolf Weise. Auch die Damen 40+ konnten sich über den Oberliga-Klassenerhalt freuen. Aus sieben Begegnungen konnten sich die Zeitzerinnen um Editha Trummer (7 Einsätze), Christa Braun (7), Eva Rose (6), Monika Möhrke (2), Angelika Klose (4), Heike Baum (1) und Gudrun Bescherer (1) immerhin drei Siege sichern. Ein Handicap für das Team war, dass sich Monika Möhrke verletzte und ausfiel.
Die Mannschaft des Jahres des ZTC war die 60+ II um Mannschaftskapitän Peter Gehrke, die in der Landesliga in sechs Spielen zwölf Punkte holten und ohne Minuspunkt den ersten Platz belegten. Damit sicherte das Team um die Routiniers Wolf-Rüdiger Eltz (5), Bernd Hilbert (2), Joachim Göthling (6), Bernhard Kuhr (6), Wolfgang Richter (4) und Peter Gehrke (5) der 60+ I die weitere Zugehörigkeit zur Landesoberliga. Für die erfolgreiche Landesliga-Mannschaft, die in der kommenden Saison in gleicher Spielklasse antritt, ragten Göthling mit optimalen sechs Doppel- und sechs Einzelsiegen und Kuhr mit sechs Doppel- und fünf Einzelerfolgen heraus. Die Oberliga 60+ belegte Rang fünf und spielte mit Bernd Schröder, Gerhard Braun, Roland Rommel, Helmut Schneider sowie Siegfried Trummer. Weiterhin erreichten die Damen der Bereichsliga Halle mit Rang fünf, die Landesliga Herren mit Platz drei, die Damen 40+ II, die Siebenter in ihrer Staffel wurden und die Herren 40+ II der Bereichsliga mit Tabellenplatz vier die weiteren Platzierungen.