1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Tennis: Tennis: «Grande Dame» in Boxershorts

Tennis Tennis: «Grande Dame» in Boxershorts

Von Jens Marx 11.10.2001, 14:17
Martina Navratilova (l) aus den USA spielt am Mittwoch (10.10.2001) in ihrem Doppel mit Arantxa Sanchez-Vikario(r) aus Spanien beim Porsche Tennis Grand Prix in Filderstadt gegen Martina Hingis aus der Schweiz und Anna Kournikowa aus Russland auf. Martina Navratilova spielt nach sieben Jahren wieder in Filderstadt.
Martina Navratilova (l) aus den USA spielt am Mittwoch (10.10.2001) in ihrem Doppel mit Arantxa Sanchez-Vikario(r) aus Spanien beim Porsche Tennis Grand Prix in Filderstadt gegen Martina Hingis aus der Schweiz und Anna Kournikowa aus Russland auf. Martina Navratilova spielt nach sieben Jahren wieder in Filderstadt. dpa

Filderstadt/dpa. - In legeren gelben Boxershorts mit blauem Aufdruck stellte sich dieehemalige Weltranglistenerste dem Treffen der Generationen. Selbstzusammen erreichen die in hautenge Oberteile gehüllten Hingis (21Jahre) und Kurnikowa (20) nicht das Alter der lebenden Tennis-LegendeNavratilova. «Es macht immer Spaß, mit Champions auf dem Platz zustehen», beurteilte die neunfache Wimbledon-Siegerin das Duell mitihrer Bewunderin Hingis bescheiden.

Trotz nicht minder moderatem Trainingsaufwand - «Ich hab in denletzten zwei Wochen drei Mal trainiert» - ließ Navratilova ihr Könnenein ums andere Mal aufblitzen. Bereits 1983 wurde sie zurWeltsportlerin gekürt. Zu diesem Zeitpunkt waren ihre Kontrahentinnengerade mal drei (Hingis) und zwei Jahre (Kurnikowa) alt. Insgesamt332 Wochen hatte Navratilova die Spitzenposition im Tenniszirkusinne, zum ersten Mal am 10. Juli 1978.

In Filderstadt, wo sie bereits sechs Einzel- und acht Doppeltitelgeholt hat, sei es immer etwas ganz Besonderes zu spielen.Navratilovas Name prangt einem Denkmal gleich von der altenAnzeigentafel, die 1986 nach dem Doppelsieg Navratilovas mitLandsfrau Pam Shriver gegen Zina Garrison und Gabriela Sabatiniausrangiert wurde. «Das Publikum ist fantastisch und die Party auch»,lobte Navratilova die Veranstaltung. Doch sei sie nicht des Feiernswegen ins Schwäbische gekommen, sondern um Punkte für das Doppel-Feldbeim Masters in München zu sammeln.

In ihrer ruhmreichen Karriere feierte Navratilova 167 Turniersiege- davon 18 Grand-Slam-Einzel-Erfolge. Hinzu kamen 165 Doppel-Titel.Die viermalige Federation-Cup-Siegerin kam bisher auf ein Preisgeldvon über 20 Millionen Dollar. Dass mittlerweile der sportliche Erfolgnicht mehr ausschließlicher Garant für Millionen ist, zeigt AnnaKurnikowa. Das russische Glamourgirl mit dem blonden Zopf wartet nochauf einen WTA-Einzel-Turniersieg, nimmt jährlich aber geschätzte 14Millionen Dollar durch Sponsoren und Werbung ein.

Mit dem Ernst früherer Jahre nimmt die gebürtige TschechinNavratilova ihren Job nicht mehr wahr. «Ich hab von unserem Los inder ersten Runde erfahren, als ich mit meinem Hund zwei Tage zuvorspazieren war. Da hat mich ein Herr um ein Autogramm in dasProgrammheft gebeten - und dann hab ich gesehen, dass wir gegenMartina und Anna spielen müssen».