Sportpark Halle Sportpark Halle: Erste Erfolge beim NEUEN Diabetikersport
„Bei einigen Teilnehmern konnte durch Minderung der Insulinresistenz sogar die Medikationsdosis verringert werden.“, so Jens Kriegelstein, Fachtrainer für Diabetessport und Rehabilitationstrainer für Orthopädie im SPORTPARK.
Ursachen oder: Der Lebensstil als treibende Kraft einer EpidemieDas Risiko, einen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln, steigt mit dem Übergewicht linear an: 90% aller Typ-2-Diabetiker haben einen Körpermassenindex (BMI) von 40 kg/m² und mehr, und 90% aller Personen mit einem BMI von40 kg/m² und mehr entwickeln einen Typ-2-Diabetes. Der Typ-2-Dia-betes ist somit ein unmittelbares Resultat unserer Wohlstands- und Überflussgesellschaft: „Die Leute ernähren sich zu kalorienreich und haben es verlernt, sich körperlich zu betätigen“, so Jens Kriegelstein. „Legte im Jahre 1950 der Durchschnittsdeutsche noch jeden Tag 19 Kilometer zu Fuß zurück, so waren es im Jahre 2004 gerade noch 700 Meter!“
Diabetikersport – neue Perspektiven für ein altes Konzept:Hieraus ergibt sich der hohe Stellenwert körperlicher Aktivität und einer Gewichtsnormalisierung für Typ-2-Diabetiker. „Muskelarbeit ist das sicherste Mittel, eine Insulinresistenz zu durchbrechen und die diabetische Stoffwechsellage zu verbessern“, so Jens Kriegelstein, „und zwar auch dann, wenn sie nicht zu einer Gewichtsabnahme führt.“ Von ärztlicher Seite wird schon seit den 1930er Jahren gefordert, Sport in die Diabetestherapie einzubinden. Aber nicht nur vor dem Hintergrund explodierender Kosten im Gesundheitswesen rückt dieser Therapieansatz wieder in den Vordergrund. Spaß und Freude in einer Gruppe mit Gleichgesinnten, die Freude an Bewegung und an der wiedergewonnenen Leistungsfähigkeit, vor allem aber die höhere Lebensqualität spielen eine mindestens ebenso große Rolle wie die ganzen medizinischen Aspekte. Die Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Sport der Deutschen Diabetes-Gesellschaft versucht deshalb schon seit Jahren, Diabetikersport in Fitnessstudios und Sportclubs hereinzutragen. Jens Kriegelstein und der SPORTPARK Halle haben sich auf diesem Gebiet qualifiziert und es stehen schwerpunktmäßig Sportkurse und Gewichtsabnahmekurse für Diabetiker auf dem Programm. „Um Neueinsteigern den Start zu erleichtern suchen wir im Sportpark Halle und im Rahmen einer Studie 50 Diabetiker mit Bluthochdruck und Übergewicht.“
Fachvorträge und Infoveranstaltung:
Wann: Donnerstag, 8. September 2011, um 18:00 Uhr
Referenten: Dr. Monika Holler, Physiotherapeut Robert Jung, Diabetesfachtrainer Jens Kriegelstein
Wo: Gesundheitszentrum Sportpark Halle Delitzscher Str. 63a, 06112 Halle (Saale)
Anmeldung unter: Tel.: (0345) 563 55 22
Internet: www.fitinhalle.de