Sportler des Jahres Sportler des Jahres: Sachsen-Anhalt ehrt seine besten Sportler
Halle/MZ. - Während Buschschulte nach 1997 und 2003 zum dritten Mal triumphierte, setzten sich Pfannmöller und die Brüder Pfaffenberger erstmals durch.
Gewissermaßen von Null auf Hundert hat sich ein junges Bruder-Paar auf der Popularitäts-Hitliste des Sports in Sachsen-Anhalt nach oben katapultiert. Kein Wunder, dürfen sich doch die Radball spielenden Zwillinge Mike und Steve Pfaffenberger aus Sangerhausen seit drei Wochen Weltmeister nennen. Gleich bei ihrer ersten Nennung haben es die 22-Jährigen geschafft, von den Sportjournalisten des Landes zur Mannschaft des Jahres gewählt zu werden. Das Timing der Pfaffenberger-Brüder war dabei perfekt, denn sie erkämpften in Freiburg den WM-Titel unmittelbar vor Toresschluss der Wahl und brachten sich damit nachhaltig ins Gespräch.
Bereits im vorigen Jahr wollte das Duo bei der Weltmeisterschaft groß auftrumpfen. Doch da sprang für die Brüder der fünfte Platz heraus, den sie als eine kleine Enttäuschung ansahen. Das ist nun vergessen. Dass sie bei der Sportler-Wahl solche Koryphäen wie die Handballer des SC Magdeburg und international hoch dekorierte Kanu- und Ruderboot-Besatzungen aus der Elbestadt und aus Halle hinter sich lassen konnten, setzte bei Mike und Steve Pfaffenberger zusätzliche Freude frei.
Doch gute Laune war auf dem vom Landessportbund ausgerichteten 14. Ball des Sports im Kempinski Hotel & Congress Centre Rotes Ross in Halle allenthalben zu erleben, weil sich die Athleten des Landes auch im nacholympischen Jahr 2005 von ihrer besten Seite gezeigt haben. Darauf konnte der Landes-sportbund-Präsident Heinz Marciniak verweisen, der mit Sportminister Gerry Kley und Sportjournalisten-Landespräsident Horst Pohle die Sportler ehrte. "Die Athleten des Landes haben an die Olympia-Leistungen angeknüpft. Nach Athen hat es kein Ausruhen gegeben", sagte Heinz Marciniak.
Wie schon in den Jahren zuvor war besonders auf die Athleten der Wassersportarten Verlass, die in den Umfrage-Wertungen Spitzenplätze einnehmen. Die Schwimmerin Antje Buschschulte triumphierte in der Frauen-Wertung. Die 26-jährige hat eines der besten Jahre ihrer Karriere hinter sich. Gleich vier Medaillen brachte sie von der Weltmeisterschaft in Montreal mit nach Hause und besitzt nun eine stattliche Sammlung von 51 bei internationalen Titelkämpfen errungenen Plaketten.
Bei den Männern ging der Umfrage-Sieg an den halleschen Kanuslalom-Fahrer Stefan Pfannmöller. Der Olympia-Dritte von Athen wurde in diesem Jahr Europameister im Einer-Canadier. Die Leistungs-Konstanz des 25-Jährigen ist frappierend. Seit sieben Jahren glänzt er mit Positionen in der Weltspitze.
Doch Freitagabend wurde nicht nur über Sport geredet. Über 400 Ballgäste genossen bei Musik, Showtanz, Akrobatik und einem Büfett vom Feinsten ganz einfach einen tollen Abend und feierten ausgelassen bis nach Mitternacht.
