Speedskating Speedskating: TSG-Fahrer räumen in Leipzig ab
DESSAU/MZ/TGE. - Die Speedskater der TSG Aufbau / Union haben bei den Norddeutschen Meisterschaften am Wochenende in Leipzig viel Edelmetall gewonnen. Die Bilanz: Sieben Mal Gold, zwei Mal Silber und vier Mal Bronze. "Damit haben wir unser Ergebnis aus 2008 übertroffen", freute sich Trainer Thomas Gegner.
In den Sprintdisziplinen stellte die TSG bei den Juniorinnen B mit Lisa Bauer eine der Favoriten. Über 300 Meter lief die 14-jährigen bei widrigen Windverhältnissen in 30,367 Sekunden hinter der Hallenserin Böttger auf Rang zwei. Seiner absoluten Favoritenrolle gerecht wurde in seinem Einzelsprint bei den Junioren B Tim Gegner. Mit 28,324 Sekunden lag er mit fast einer Sekunde Vorsprung deutlich vor seinen Konkurrenten. Mit dieser Zeit hätte er sogar in der nächst höheren Altersklasse gewonnen. Knapp eine Einzelmedaille verpassten in der Jugend 13 Stephanie Reuter und in der Jugend 12 Pia Burg. Beide fuhren auf Platz vier.
Die Langstreckenrennen fanden dann bei strömenden Regen statt. Lisa Bauer lief in ihrem 5 000-Meter-Rennen mutig von vorn. Am Ende reichten die Kräfte nicht ganz. Aus dem Windschatten kommend gelang es drei Läuferinnen in der Schlussrunde an ihr vorbeizuziehen. Tim Gegner, der sich sowohl auf den kurzen als auch auf den langen Strecken wohlfühlt, lief sein Rennen kontrolliert und siegte mit deutlichem Vorsprung. Die TSG-Jugendläufer erreichten in den sich anschließenden Rennen über 3 000 Meter Platzierungen im Mittelfeld. Stürze auf der rutschigen Piste von Robert Barniek (Jugend 13) und Pia Burg verhinderten bessere Platzierungen.
Der zehnjährigen Maxi Juliane Damke gelang in ihrem Regenrennen über 1 000 Meter mit Platz zwei eine große Überraschung. Offenbar überhaupt keine Probleme mit der nassen Piste hatte die achtjährige Franziska Petry in ihrem 300-Meter-Rennen. Sie landete einen Start-Ziel-Sieg. Auf der gleichen Strecke konnte sich der achtjährige Tim Boehle über Bronze freuen.
Der zweite Wettkampftag begann mit den Gewandtheitsläufen der Schüler. Franziska Petry sicherte sich dabei ihre zweite Goldmedaille holen. Milla Hablitzschka gewann Bronze. Am Sonntag griffen auch die Fahrer der Aktivenklasse in den Kampf um die Medaillen ein. Dem Dessauer Marathon-Ass Patrick Täubrecht gelang im auf 100 Meter verkürzten Einzelsprint mit Platz vier ein von ihm absolut nicht erwartetes Ergebnis. Lisa Bauer verpasste mit Platz vier in ihrem Punkte-Rennen über 1500 Meter eine Medaille nochmals knapp. Bei den Herren der gleichen Altersklasse gewann Tim Gegner sein Punkterennen sehr eindrucksvoll. Ihm gelangen dabei von der ersten bis zur letzten Runde alle Punktgewinne. Mit Platz 6 konnte Pia Burg bei den 12-jährigen Mädchen in ihrem ersten Punkte-Rennen eine gute Platzierung erreichen. Franziska Petry holte dann in im Sprint über 30 Meter ihre bereits dritte Goldmedaille gewinnen. Der große Höhepunkt einer jeden Meisterschaft waren und sind immer die Staffelwettbewerbe.
Hier gewannen Franziska Petry, Milla Hablitzschka und Isa Doege bei den acht- und neunjährigen Mädchen Bronze. Die gleichaltrigen Jungen Daniel Moser und Tim Boehle verpassten mit Platz vier eine Medaille knapp. Nach vorheriger Final-Qualifikation gewannen Lisa Bauer, Charlot Sadowski und Stephanie Reuter in der zusammengefassten Altersklasse Jugend / Junioren B in einem äußerst spannenden Rennen im Anschluss Bronze. Noch besser lief es dann bei den Herren dieser Altersklasse. Die Staffel von Tim Gegner, Tobias Damke und Robert Barniek krönte den Auftritt der Dessauer Speedskater mit einem weiteren Titelgewinn.
Für sieben Sportler der TSG Dessau geht es nun in zwei Wochen zu den Deutschen Meisterschaften, die in diesem Jahr auf der Eislaufbahn Grefrath ausgetragen werden. "Hier Medaillen zu gewinnen, wird natürlich ungemein schwerer sein. Es gilt, so viele Platzierungen unter den besten Zehn heraus zu fahren", meint Trainer Thomas Gegner. Lisa Bauer und Tim Gegner kämpfen außerdem um die EM-Qualifikation.