1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Snowboard: Snowboard: Rabenschwarzer Tag für Deutsche

Snowboard Snowboard: Rabenschwarzer Tag für Deutsche

Von Christian Kunz 20.01.2009, 17:48

Gangwon/München/dpa - Die deutschen Snowboarder um Amelie Koberhaben bei den Weltmeisterschaften in Südkorea einen rabenschwarzenTag erwischt und die nächste Enttäuschung hinnehmen müssen. Als besteDeutsche erreichte die Olympia-Zweite Kober beim Parallel-Riesenslalom-Sieg der Österreicherin Marion Kreiner am Dienstag inGangwon den zehnten Platz. In der ersten K.o.-Runde des Finalesbrachte sie auf Kurs Viertelfinale liegend ein Verschneider um dasWeiterkommen. Die Vize-Weltmeisterin aus Miesbach kam dadurch in denKurs der Konkurrentin, fuhr dieser gar über den hinteren Teil desBoards. «Man ist schon enttäuscht. Ich bin nur froh, dass nichtsSchlimmeres passiert ist», sagte die 21-Jährige nach demernüchternden Abschneiden der deutschen Kanten-Cracks. «Es war heutekein guter Tag für uns.»

Anke Karstens (Bischofswiesen) wurde als Zweitschnellste derVorausscheidung disqualifiziert, weil sie eine Torstange überfahrenhatte. Am Ende stand für sie mit nur einem Quali-Lauf Rang 31 zuBuche. Nur um 1/100 Sekunde verpasste Junioren-Weltmeisterin SelinaJörg (Sonthofen) als 17. das Finale der besten 16 Fahrerinnen. Abernicht nur die Damen, die auf die kranke Isabella Laböck verzichtenmussten, hatten Pech: Auch Patrick Bussler (Aschheim) stürzte beimvom Kanadier Kanadier Jasey Jay Anderson gewonnenen Herren-Wettbewerbund belegte den 31. Rang. Maximilian Hafner (Bischofswiesen) beendeteden PGS-Wettkampf auf dem 28. Platz.

«Mit so einem Ergebnis hatten wir nicht gerechnet, kein Edelmetallin den olympischen Disziplinen SBX und PGS. Das ist ein harterSchlag, der erst einmal verdaut werden muss», sagte ein«erschütterter» Timm Stade zur Halbzeit der vorolympischen WM.

An diesem Mittwoch haben die Pechvögel die große Chance aufWiedergutmachung im Parallel-Slalom. Sollte dort wieder kein Podesterreicht werden, dürfte der Snowboard Verband Deutschland wie vorvier Jahren in Whistler wieder leer ausgehen. Denn dass der 17 Jahrealte Freestyler Ethan Morgan zum Abschluss in der Halfpipe oderbeim Big Air eine Medaille holt, erwartet niemand.

Die deutschen Snowboarder haben bei den Titelkämpfen das Pech fastschon gepachtet. Isabella Laböck, Maximilian Stark und die am Sonntagan der Schulter operierte Halfpipe-Mann Christophe Schmidt hatten dieReise nach Südkorea streichen muss. Bei der Auftakt-Entscheidung imSnowboardcross (SBX) war Medaillen-Hoffnung David Speiser gestürzt.