Ski nordisch Ski nordisch: Josef Wenzl gewinnt den Weltcup-Auftakt in Düsseldorf
Düsseldorf/dpa. - Josef Wenzl hat am Samstag in Düsseldorfüberraschend den Weltcup-Auftakt der Skilangläufer gewonnen. Beiseinem ersten Weltcuperfolg überhaupt setzte sich der 22-Jährige aus(Zwiesel) im Finale nach 1,5 Kilometern auf der Kunstschnee-Loipe amRheinufer gegen Olympiasieger Björn Lind aus Schweden sowie denNorweger John Kristian Dahl durch. Bei den Damen stand am Ende nachdem 800-Meter-Sprint die Russin Natalia Matwejewa ganz oben auf demPodest. Marit Björgen (Norwegen), die schon vier Mal in Düsseldorftriumphierte, landete vor Anna Dahlberg (Schweden) auf Platz zwei.Beste deutsche Läuferinnen waren Claudia Künzel-Nystad(Oberwiesenthal) und Nicole Fessel (Oberstdorf) auf Rang sieben undacht.
«Einen Sieg gewünscht habe ich mir schon, aber damit gerechnethabe ich eigentlich nicht», sagte Wenzl nach dem Rennen. Dabei hatteer in jedem der drei Vorläufe die Konkurrenz dominiert und schon inder Qualifikation mit 2:59:04 Minuten die schnellste Rennrunde desTages hingelegt.
Insgesamt schickte der deutsche Bundestrainer Jochen Behle imEinzelsprint 15 Athleten des Deutschen Ski-Verbandes (DSV) in dieKunstschneeloipe. Für Evi-Sachenbacher-Stehle (Reit im Winkel) warebenso im Viertelfinale Endstation wie auch für Stefanie Böhler(Ibach) und Manuela Henkel (Oberhof). Bei den Herren erreichte derzweifache Weltcupgesamtsieger Tobias Angerer (Vachendorf) den zehntenPlatz, Johannes Bredl (Rabenstein) schied im Viertelfinale aus - dierestlichen DSV-Athleten scheiterten in der Qualifikation. Ebenfallsnicht über den Prolog hinaus kamen überraschend die amtierendenSprint-Weltmeister Astrid Jacobson und Jens Arne Svartedal ausNorwegen.
Es ist bereits das sechste Mal, dass der Langlauf-Weltcup inDüsseldorf in die Saison startete. 3000 Kubikmeter Kunstschneeverwandelten die Rheinuferpromenade in eine 830 Meter langeLanglaufloipe. Nach Angaben der Polizei kamen am erstenVeranstaltungstag 80 000 Besucher. «Der Untergrund ist bombenfest,die Bedingungen sind optimal», lobte Behle die Bedingungen.
Die Wettkämpfe werden am Sonntag ab 13.00 Uhr mit den Teamsprintsfortgesetzt. Gute Chancen sich bei der Siegerehrung einen Platz aufdem Podest zu sichern hat die deutsche Frauenstaffel mit Künzel-Nystad und Sachenbacher-Stehle, den WM-Zweiten von Sapporo.