Schwester Elfriede beim Film
Halle/MZ. - Seit vielen Jahrzehnten hat sie nun schon ein offenes Ohr für die Probleme und Nöte von uns."
Grund genug für ein Filmteam aus Pitschen-Pickel bei Heideblick (Brandenburg), diese Persönlichkeit Cobbelsdorfs vor die Kamera zu bekommen. Seit Juni hat sich praktisch die gesamte Gemeinde in eine Drehkulisse verwandelt.
"Wir haben für Cobbelsdorfs 650-Jahr-Feier Filmemacher bestellt, damit diese unser stolzes Jubiläum dokumentieren konnten", berichtet Gebauer. Aus dem Tagesdreh ist mittlerweile eine Serie erwachsen. Nach der Feier standen die Einweihung der örtlichen Rinderanlage, der 50. Geburtstag der Kindertagesstätte, das Neptunfest sowie mehrere Porträts bekannter Cobbelsdorfer auf dem Drehplan. "Von Anfang an waren wir fasziniert von der Historie und den Besonderheiten des Ortes", erinnert sich Jutta Dzielak von "LuckauTV". Die redaktionelle Mitarbeiterin und ihr Kollege, Kameramann Heinz Lieke, produzieren nicht nur ein Regional-Fernsehprogramm für die Niederlausitz, sondern fertigen auf Wunsch - so wie im Fall Cobbelsdorfs - auch DVDs für diverse Anlässe an.
Szenenwechsel: Jutta Dzielak klingelt mit dem Mikrofon in der Hand bei Schwester Elfriede. "Guten Tag. Wir sind vom Fernsehen und wollen mit der guten Seele des Ortes reden", begrüßt die Reporterin die verdiente Schwester. Ach, was freut sich Elfriede da. Sogar ihr Hund Rocky tollt wild umher.
Die pensionierte Gemeindeschwester kann auf ein wechselvolles Leben zurückblicken. 1939 erhielt sie nach erfolgreichem Abschluss der Schwesternprüfung in Wittenberg eine Brosche, die sie auch am Drehtag trägt.
"Obwohl ich nach Kriegsende in amerikanischer Kriegsgefangenschaft war, konnte ich mich auch damals, wie so oft in meinem Leben, nie beklagen", meint Elfriede vor laufender Kamera. Im Jahre 1954 kam sie als Gemeindeschwester nach Cobbelsdorf und erarbeitete sich alsbald den Ruf einer gewissenhaften Helferin, von dem auch etliche Urkunden und Auszeichnungen zeugen.
Der Cobbelsdorf-Film feiert am dritten Oktober Premiere. Dann, zum Tag der Offenen Tür der örtlichen Feuerwehr, können interessierte Cobbelsdorfer das Werk auf DVD erwerben.
Das Filmteam aus Pitschen-Pickel bei Heideblick ist telefonisch unter 035454-404 zu erreichen.