1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Schaks und Kratzsch mit Rekorden

Schaks und Kratzsch mit Rekorden

Von Rudi Brandt 08.03.2005, 17:30

Schkopau/MZ. - Am vergangenen Wochenende fand die Bezirkseinzelmeisterschaft des Nachwuchses im Classic-Kegeln aus den Kreisen Merseburg-Querfurt, Halle und dem Saalkreis in Schkopau statt.

Am Samstag absolvierten die Jungen und Mädchen der Altersklasse zehn bis 14 Jahre ihr Programm und zeigten, dass sie mit dem neuen 120-Wurfspiel recht gut umgehen können. In der männlichen Jugend B sorgte der für den KSV Merseburg spielende David Grube bereits im ersten Durchgang für eine Überraschung. Mit 522 Kegeln (365 Volle / 157 Abräumer) spielte er einen neuen Bahn- und Bezirksrekord. Bei der weiblichen Jugend B ging der Bezirksmeistertitel mit guten 476 Kegeln an Sarah Panksy (Schafstädt). Platz zwei errang Lisa Knorr vom SV Branderoda, die 450 Kegel erreichte. Am Sonntag starteten die A-Jugend (weiblich und männlich). Beide Altersklassen unterstrichen , dass in den Klubs gute Nachwuchsarbeit geleistet wird. In den Durchgängen wurde dann Kegelsport vom Feinsten geboten. Hier hatte sich Tobias Kratzsch vom SV Geiseltal Mücheln (544 Kegel, neuer Bahn- und Bezirksrekord) im dritten Durchgang mit dem Dölauer Martin Würbach (539) auseinander zu setzen. Im letzten Durchgang kam dann noch einmal Spannung ins Spiel, da die Hallenser Roth und Bartz noch einmal alles auf eine Karte setzten. Barth konnte sich mit 540 Kegeln Platz zwei sichern.

Auch die jungen Damen der A-Jugend boten guten Sport. Im zweiten Durchgang überspielte Sandra Tischler vom KSV Merseburg mit 515 Kegeln als erste die magische 500-er Grenze. Christin Bischlepp (Schafstädt) sorgte im dritten Durchgang mit 551 Kegeln für einen Paukenschlag. Aber dies sollte noch nicht der Titel sein. So musste sie im letzten Durchgang zuschauen, wie ihre Klubkameradin Susanne Schaks mit hervorragenden 564 Kegeln nicht nur einen Bahn- und Bezirksrekord spielte, sondern auch den Meistertitel errang. Mit ebenfalls sehr guten 532 Kegeln sicherte sich die Müchelnerin Madlen Schneck den dritten Platz.