1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Reiten: Reiten: Bernburger Equipe im Halbfinale

Reiten Reiten: Bernburger Equipe im Halbfinale

Von CARSTEN ROLOFF 06.10.2010, 16:51

BERNBURG/MZ. - Bei den Welt-Reiterspielen in Lexington (USA) trifft sich derzeit bis zum 10. Oktober die Weltelite der Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiter. Michael Jung aus Horb holte am Montag die erste Goldmedaille für die deutsche Equipe und den ersten Weltmeistertitel im Vielseitigkeitsreiten für Deutschland. Der 28-jährige Schwabe saß auf dem zehn Jahre alten Württemberger Sam.

Doch für die erfolgsverwöhnte deutsche Equipe reiften längst nicht alle Blütenträume. Jahrelang floss fast das gesamte Geld ausschließlich in den Spitzensport. Trotzdem bröckelt die deutsche Vorherrschaft.

"Seit etwa drei Jahren ist eine Trendwende erfolgt. Die verantwortlichen Funktionäre haben mitbekommen, dass sie nicht nur in die Spitze, sondern auch an der Basis investieren müssen", erklärte der Vorsitzende des Reitvereins Bernburg-Roschwitz, Uwe Schmidt. Schon seit einiger Zeit herrscht Hochbetrieb auf dem Hof in Zepzig. "Viele Kinder haben Interesse am Pferdesport, wollen reiten, die Tiere pflegen und füttern. Bei uns stand die Tür immer offen, während andere Vereine auch aus finanziellen Gründen die Arbeit mit dem Nachwuchs quasi eingestellt hatten."

Das Engagement hat sich für Schmidt und seine Mitstreiter bereits teilweise ausgezahlt. Der Reitsportverein Bernburg-Roschwitz hat den Zuschlag erhalten, um im Reitsportzentrum Zepzig den Schulpferdecup auszurichten. Dabei kämpften Team Bernburg I und II Güsten I und II sowie Quellendorf und der Integrative Sportverein um den Einzug ins Halbfinale, das im Februar in Verden an der Aller ausgetragen wird.

Der Wettbewerb bestand aus den vier Disziplinen Dressur, Sprung, Theorie (Fragen zur Fütterung, Haltung und Pflege) und Vorstellen (Abstammung, wobei die Ergebnisse der Dressur und des Springreitens mit einem höheren Faktor in die Wertung gingen. "Es ging sehr spannend zu, denn alle Teams hatten sich exzellent vorbereitet", berichtete Schmidt über die gelungene Premiere dieser Veranstaltung im Salzlandkreis. Während sich in der Dressur, beim Vorstellen und bei der Theorie sich fast keine Equipe eine Blöße gab, trennte sich beim Springen die Spreu vom Weizen. Dort legte das erste Bernburger Team (160,4) mit Anne Schmidt, Anja Gratzik und Janine Domke mit 49,6 Punkten den Grundstein zum Erfolg, währenddessen der ärgste Rivale Güsten (Carolin Urban, Rebecca Seyffert, Anne Thiel, Jeniffer Gropp) nur auf 158,3 Zähler kam. Auf den Plätzen folgten Quellendorf (151,3 / Solveig Weber, Sabine Lauenroth, Susan Steinecke), Güsten II (150,0 / Anne-Kathrin Kreye, Laura Teuke, Nele Schumann, Jenny Carolin Eckhardt), Bernburg II (147,1 / Carolin Maiberg, Jessika Sorowka, Tina Schumacher, Carolin Hoffmann) und der Integrative Sportverein (143,0 / Jessica Pinter, Madeleine Kornetzki, Frances Rückert). Somit qualifizierte sich die erste Bernburger Mannschaft für das Halbfinale des Schulpferdecups in Verden und wird dort wie alle anderen Teilnehmer auch vor einem Problem stehen. Die Kinder müssen ihr Können auf fremden Pferden zeigen und ihr Talent beweisen.

Schirmherrin des Schulpferdecups ist übrigens Ruth Klimke, Witwe des 1999 verstorbenen sechsfachen Olympiasiegers Reiner Klimke, der seine größten Erfolge auf Ahlerich feierte.