1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Püttlingen: Püttlingen: Deutsche Sommer-Biathleten auf Platz drei

Püttlingen Püttlingen: Deutsche Sommer-Biathleten auf Platz drei

26.08.2012, 15:39
Arnd Peiffer hat gemeinsam mit Tina Bachmann den dritten Platz beim Sommer-Biathlon belegt. (FOTO: DPA)
Arnd Peiffer hat gemeinsam mit Tina Bachmann den dritten Platz beim Sommer-Biathlon belegt. (FOTO: DPA) EPA

Püttlingen/dpa. - Die deutschen Biathleten haben beim City-Biathlon von Püttlingen einen Sieg verpasst. Bei der achten Auflage der Sommerveranstaltung liefen am Sonntag Staffel-Weltmeisterin Tina Bachmann und Arnd Peiffer auf den dritten Platz. Überlegene Sieger vor rund 20 000 Zuschauern wurden die Ukrainerin Vita Semerenko und der französische Weltmeister Martin Fourcade.

„Ich bin dennoch ganz zufrieden, da wir aus dem vollen Training kommen“, sagte Bachmann. Auch Peiffer zog ein positives Fazit. „Ich hatte zwar beim letzten Schießen wacklige Beine, aber das war schon ganz ok“, meinte der Harzer.

Die acht Damen mussten auf dem Stadtkurs durch Püttlingen sechs Runden a 1,6 Kilometer laufen und fünf Schießeinlagen absolvieren. Bei den Männern waren es sieben Runden und sechs Schießeinlagen. Strafrunden werden nicht gelaufen, dafür gab es pro trotz Nachladern stehen gelassener Scheibe zehn Sekunden in der „Penalty-Box“.

Bachmann (30 Strafsekunden) verpasste im Zielsprint Platz zwei gegen die Slowenin Tea Gregorin um 0,9 Sekunden. Die zweimalige Olympiasiegerin Andrea Henkel (0 Strafsekunden) wurde mit einem Rückstand von 2:25,2 Minuten Sechste, Miriam Gössner (50 Strafsekunden) landete abgeschlagen (3:14,0 Minuten) auf dem achten und letzten Rang. Zuletzt hatte Kati Wilhelm vor vier Jahren in Püttlingen gewonnen. „Uns fehlt noch die Konstanz am Schießstand“, resümierte Damen-Bundestrainer Gerald Hönig.

Peiffer musste wie Vorjahressieger Andres Birnbacher (5./+ 30,7 Sekunden) und Michael Greis (7./1:11,5 Minuten) nicht in die Penalty-Box. Zweiter wurde der Russe Anton Schipulin, der 2,3 Sekunden vor Peiffer ins Ziel kam.