1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Porträt: Porträt: Jan Ullrichs Karriere - 21 Jahre im Auf und Ab

Porträt Porträt: Jan Ullrichs Karriere - 21 Jahre im Auf und Ab

30.06.2004, 17:01

Berlin/dpa. - 1983: In Turnschuhen und auf einem geliehenen Rad absolviert der neunjährige Jan Ullrich sein erstes Rennen für Dynamo Rostock.

1985: Erster Sieg bei einem Radrennen in Warnemünde.

1988: DDR-Jugendmeister auf der Straße.

1992: Übersiedlung nach Hamburg in die Wohngemeinschaft seines jetzigen Managers Wolfgang Strohband

1993: Ullrich wird in Oslo mit 20 Jahren Amateur-Straßen- Weltmeister.

1995: Erster Profi-Vertrag mit dem Team Telekom.

1996: Bei seinem Tour-de-France-Debüt belegt Ullrich in der Gesamtwertung auf Anhieb hinter seinem Kapitän Bjarne Riis (Dänemark) Platz zwei.

1997: Ullrich wird erster deutscher Tour-Sieger und zum Sportler des Jahres gewählt.

1998: Ullrich wird Tour-Zweiter hinter Marco Pantani (Italien). In seinem Wohnort Merdingen wird eine Straße nach ihm benannt.

1999: Nach einem schweren Sturz bei der Deutschland-Tour muss Ullrich zum ersten Mal seinen Start bei der Tour absagen. Im Herbst gewinnt er die Spanien-Rundfahrt und wird zum ersten Mal Zeitfahr-Weltmeister.

2000: Ullrich wird in Sydney Olympiasieger im Straßenrennen und holt Silber im Zeitfahren. Zuvor war er Tour-Zweiter hinter Lance Armstrong. Im August ist er für kurze Zeit als erster Deutscher Weltranglisten-Erster.

2001: Bei der Tour muss sich Ullrich erneut Armstrong beugen - er belegt zum vierten Mal den zweiten Platz. Im Oktober wird er in Lissabon zum zweiten Mal Zeitfahr-Weltmeister.

2002: Ullrich bestreitet im Januar nur ein Rennen in Katar, danach zwingen ihn Knie-Probleme zur Tour-Absage. Ende Mai wird er zum ersten Mal am Knie operiert. Am 1. Mai begeht er unter Alkohol-Einfluss Fahrerflucht in seinem Porsche. In der Rehabilitation nach seiner Operation wird er am 12. Juni positiv auf Amphetamin getestet. Er wird gesperrt, das Team Telekom kündigt seinen Vertrag.

2003: Im Winter wechselt Ullrich zum Team Coast. Nach Ablauf seiner Dopingsperre bestreitet er im April sein Comeback bei der Sarthe-Rundfahrt. Am 21. April gewinnt Ullrich bei «Rund um Köln» sein erstes Rennen seit Oktober 2001. Am 8. Mai wird sein Team endgültig vom Weltverband UCI wegen Zahlungs- Problemen gesperrt. Er verlässt Coast und unterschreibt bei Bianchi. Bei der Tour wird Ullrich, der zum ersten Mal Vater wurde, zum fünften Mal Zweiter - nach großem Kampf nur 61 Sekunden hinter Armstrong. Er verlässt Bianchi und schließt sich wieder dem Bonner Team an, das inzwischen unter T-Mobile firmiert.

2004: Die Saison-Vorbereitung im Frühjahr läuft wieder mit Schwierigkeiten. Den Klassiker Flèche Wallonne im April bricht er ab. Ullrich fängt sich aber rechtzeitig und gewinnt in der unmittelbaren Tour-Vorbereitung zum ersten Mal in seiner Karriere die Tour de Suisse.