1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. PlayStation 3: PlayStation 3: Die schwarze Schönheit überzeugt mit inneren Werten

PlayStation 3 PlayStation 3: Die schwarze Schönheit überzeugt mit inneren Werten

Von Mike Händler 17.08.2007, 18:26

Halle/mz-web.de. - Der bauchig geformte Korpus glänzt in schwarzem Lack und ähnelt stehend einem futuristischen Hochhaus mit weichen Linien. Greift man nun die Floskel auf: es zählen doch die inneren Werte, zählt diese sicherlich auch zum Anspruch der Spielkonsole von Sony. Im brausenden Motorensturm auf 47’’ testete die Redaktion von mz-web.de wie sich das Innere der Konsole zum Äußeren verhält.

Spielen leicht gemacht – so lautet die Devise von Konsolen. Auch bei der PS3 findet dieses gängige Prinzip Anwendung. Die Installation der Spiele geht wie von Konsolen gewohnt automatisch und lässt den Nutzer schnell in virtuelle Welten eintauchen. Die PlayStation 3 startete im März dieses Jahres auf dem europäischen Markt und kostet derzeit 599 Euro. Sie ist ausgestattet mit einer 60 Gigabyte großen Festplatte und bietet Anschlussmöglichkeiten für zahlreiche Geräte wie Digitalkamera und MP3-Player. Im Internet ist der Zugriff auf Spiele-, Musik- und Film-Portale möglich.

Die PS3 wird zum Spielen an einen Fernseher angeschlossen. Dabei ist es möglich archaisch in die Röhre zu schauen, empfehlenswert ist jedoch, einen HD-tauglichen LCD- oder Plasma-Bildschirm zu nutzen. Während des mz-web.de-Testes wurde die PlayStation 3 auf einem 47’’ LCD-Fernseher getestet und spielte in dieser Auflösung ihre Stärken visuell beeindruckend aus. Mit dem Kauf einer PlayStation 3 gelangt der Nutzer auch in den Besitz eines Blue-Ray-Laufwerkes. Damit ist es möglich, das neue Filmformat in High-Definition-Auflösung abzuspielen – vorausgesetzt man besitzt einen HD-tauglichen Fernseher. Bei dem Kauf eines einfachen Players würde der Kunde zurzeit etwa 300 Euro mehr investieren müssen.

Die Controller der PS3 funktionieren kabellos und haben das gleiche Design wie ihre Vorgänger für die PS2-Generation. Die Steuerung des Gampads funktioniert gewohnt präzise und lässt sich nicht von Gegenständen irritieren, die sich zwischen der Box und dem Spieler befinden. Sehr praktisch ist die Anschlussmöglichkeit systemfremder Steuergeräte wie Maus, Tastatur und Gamecontroller vom PC. Ob auch Geräte anderer Systeme anschließbar sind, wurde nicht getestet.

Wer auf der PlayStation 3 nicht nur Spielen möchte, kann für weitere Anwendungen das Betriebssystem Linux installieren. Mit Text- und Bildverarbeitung, Internetbrowser und Videoplayer hat der User die Möglichkeit grundlegende Funktionen eines Personal Computers auch auf Sonys Spielkonsole zu nutzen. Für die Installation von Linux bietet das Handbuch leider keine Anleitung. Unterstützung liefern Internetforen, die dem User den Weg zum Pinguin weisen.

Eine sinnvolle Voraussetzung für die Nutzung der PS3 ist eine schnelle Internetverbindung. Für Anhänger des Online-Spielens bietet Sony die kostenlose Möglichkeit gegen menschliche Opponenten in den Wettstreit zu treten. Wer an neuen Spielen interessiert ist, kann sich im Sony Portal Demoversionen neuer PS3-Spiele herunter laden. Im Übrigen können interessierte Spieler auch auf amerikanische und japanische PS3-Server zugreifen.

Die mz-web.de-Redaktion testete einige Spiele für die PlayStation 3, unter denen das Rennspiel „Motor Storm“ herausragend war. Der Spieler wird in die Wüste Utahs versetzt, um dort im Monument Valley mit unterschiedlichen Vehikeln mehr oder weniger schwierige Strecken zu meistern. Dabei gilt es auf Hochplateaus die Nerven zu bewahren, sich nicht von Schlammspritzern auf dem Bildschirm stören zu lassen und auf atemberaubend hohen Rampen möglicht mittig zu fahren, um das teure Gefährt nicht in die Felswände zu bohren. Von Motorrädern über Buggys und Sportwagen bis hin zu ausgewachsenen Trucks lässt sich alles steuern, was das Rennfahrerherz erfreut. Das fesselnde Gameplay, die herausragende Grafik und der brüllende Sound sorgen sicher für die eine oder andere durchgespielte Nacht. Die unvermeidlichen Unfälle in „Motor Storm“ sind ein Kapitel für sich. In Zeitlupe wird das Unvermögen der Fahrer zelebriert. Entspannt kann sich der Unfallverursacher zurücklehnen und beobachten wie sich sein Fahrzeug in alle Einzelteile auflöst und welche außergewöhnliche Flugakrobatik der virtuelle Dummy denn dieses Mal zum Besten gibt.

Die Spielepalette der PlayStation 3 wird von Monat zu Monat erweitert. Auf der kommenden Games Convention in Leipzig vom 23. – 26. August wird der japanische Hersteller eine Menge neuer Spiele veröffentlichen. Darunter auch Konamis neueste Auflage der Fußballsimulation „Pro Evolution Soccer“ die auf der PlayStation 3 in HD-Qualität präsentiert wird. Für Freunde des Ego-Shooters wartet demnächst die Umsetzung der Referenz „Halflife 2“ auf seine Abnehmer.

Rückblickend bleibt festzuhalten: die PS 3 ist ein Alleskönner. Über die obligatorische Möglichkeit zu spielen, sind auch multimediale Anwendungen möglich, die vorher wohl eher PCs zustanden. Sony liefert mit der Playstation 3 somit nicht nur äußerlich ein formschönes Stück Industrie-Design, sondern kann auch mit den inneren technischen Werten überzeugen.