Nationalmannschaft Nationalmannschaft: Ballack wehrt sich nach Streit mit Bierhoff
München/dpa. - «Dazu will ich mich nicht äußern», erklärte der31-Jährige in einem «Bild»-Interview (Montag-Ausgabe).
Entschieden wies der 87-malige Nationalspieler dafür Mutmaßungenzurück, er habe nach der Siegerehrung in Wien nicht in die deutscheFankurve gehen wollen. «Wenn jemand behauptet, dass ich nicht zu denFans wollte, dann ist dies eine Lüge. Es ist eineSelbstverständlichkeit, dass sich der Kapitän und die Mannschaft beiihren Fans für die tolle Unterstützung während des ganzen Turniersbedanken», erklärte Ballack.
Zwischen Bierhoff und ihm war es nach der 0:1-Niederlage zumStreit um ein «Danke»-Transparent gekommen, welches Ballack aufAufforderung des Teammanagers in die Kurve mit den deutschenAnhängern tragen sollte. Der Kapitän hatte sich im Ernst-Happel-Stadion schließlich ohne Banner, aber mit zahlreichen Handschlägendirekt bei den Anhängern für deren Anfeuern bedankt.
Bierhoff hatte noch am Finalabend von einem «kleinen Disput»gesprochen, der bereits in der Umkleidekabine ausgeräumt worden sei.Für ihn sei das Thema damit beendet gewesen. Bundestrainer JoachimLöw mochte den Vorfall, der in einem emotional aufgeladenen Momentdirekt nach einem verlorenen Endspiel entstanden sei, ebenfalls nichtüberbewerten. «Es gibt immer einmal Spannungen, mal einen Disput, maleinen Konflikt», sagte Löw. Es seien aber im gesamten Turnierverlaufinnerhalb des deutschen Teams «keine dramatischen Dinge» vorgefallen:«Es gab keine Disziplinlosigkeiten», betonte der Bundestrainer.
Im «Bild»-Interview wehrt sich Ballack auch gegen den Vorwurf des«ewigen Zweiten». Natürlich fehle ihm noch «der große internationaleTitel», sagte der Vize-Weltmeister von 2002, EM-Zweite von 2008 undVerlierer der Champions-League-Endspiele in den Jahren 2002 (mitBayer Leverkusen) und 2008 (mit dem FC Chelsea). «Aber wer hat denneigentlich eine bessere Bilanz aufzuweisen als ich?» ImMannschaftssport sei der Einzelne in entscheidenden Situationen «auchmal» auf seine Mitspieler angewiesen, bemerkte der Mittelfeldspieler.
Handlungsbedarf bei seiner beruflichen Zukunftsplanung siehtBallack aktuell nicht. Sein Vertrag beim FC Chelsea läuft noch bis2009 mit Option auf eine Verlängerung um ein Jahr. «Also gibt eskeinen Grund zur Eile», erklärte Ballack. Mitte des Monats wird ersich dafür per Heirat an seine langjährige Lebensgefährtin SimoneLambe (30) binden, mit der er die Söhne Louis (6), Emilio (5) undJordi (3) hat. «Unsere Hochzeit ist das Zeichen der Liebe», äußerteBallack nach zehn gemeinsamen Jahren mit Simone ohne Trauschein.