Motorsport Motorsport: Audi geht mit guter Mischung in neue DTM-Saison
Ingolstadt/dpa. - Die größten Chancen, den Mercedes-Konkurrenten indieser Saison im Titelrennen Paroli bieten zu können, dürften derDäne Tom Kristensen, der Schwede Mattias Ekström, 2004 letzter DTM-Champion des Ingolstädter Automobilkonzerns, und Martin Tomczyk(Rosenheim) haben. Dieses Trio und Aufsteiger Timo Scheider, der 2006noch in einem Vorjahresmodell unterwegs war, erhalten die vomWerksteam Abt Sportsline eingesetzten Audi A4 DTM der jüngstenGeneration.
«Ich denke, dass der Mix aus routinierten Piloten und hungrigenNachwuchspiloten ein sehr guter ist und wir für die DTM 2007fahrerisch hervorragend aufgestellt sind», teilte Audi-MotorsportchefWolfgang Ullrich am Montag bei der Bekanntgabe des Fahrerfeldes mit.Kristensen, mit sieben Triumphen der Rekordsieger beimLangstreckenklassiker Le Mans, belegte im Vorjahr als bester Audi-Vertreter hinter dem Mercedes-Duo Bernd Schneider (St. Ingbert) undBruno Spengler (Kanada) den dritten Rang vor Tomczyk.
In Lucas Luhr (Koblenz) und Mike Rockenfeller (Neuwied), die 2006für Porsche fuhren, sowie dem Franzosen Alexandre Prémat, der in denFormel-Klassen GP2 und A1 Grand Prix erfolgreich abschnitt, setzt dieMarke mit den vier Ringen auf drei neue, viel versprechende und jungeWerkspiloten. Luhr (27) und Rockenfeller (23) fahren für das TeamRosberg, Prémat (24) ist Teamkollege des 39 Jahre alten RoutiniersChristian Abt (Kempten) beim dritten Werksteam Phoenix.
Eine erneute Chance in dieser populärsten Tourenwagen-Serie erhältdie Belgierin Vanina Ickx. Die in Wiesbaden lebende Tochter desfrüheren Formel-1- und Sportwagen-Stars Jacky Ickx hat in einemModell 2005 aber keine echten Siegchancen. Wer beim Kundenteam KollesT.M.E. zweiter Fahrer wird, ist noch offen.
Die zehn Rennen umfassende DTM-Saison beginnt am 22. April auf demHockenheimring. Eine Woche zuvor findet in Düsseldorf die offiziellePräsentation statt.