Motorrad-WM Motorrad-WM: Rennfloh tilgt Unglückszahl
Halle/Welkom/MZ. - Die Team-Mechaniker probten den Aufstand: "Dein Motorrad fassen wir nicht mehr an." Dann folgte das Ultimatum: "Es sei denn, du änderst deine Startnummer." Steve Jenkner war verdutzt. Warum spielten seine italienischen Mitstreiter plötzlich verrückt? Was spricht gegen die ihm lieb gewordene 17?
"Die Zahl bringt Unglück, wie in Deutschland die 13. Kein Italiener würde jemals eine Maschine mit der 17 fahren", kam die Aufklärung. Jenkner überlegte. Sechs WM-Rennen war er im Vorjahr ausgefallen, hatte durch Stürze und merkwürdige Defekte seine Titelchance in der 125er-Klasse verspielt. Also beugte er sich dem Aberglauben. Jetzt steuert der kleine Sachse eine Aprilia mit der Nummer 21. "Vielleicht hilft es ja doch. Schließlich will ich diesmal endlich Champion werden", sagt der WM-Sechste von 2003.
Dieses Jahr hat er dafür die letzte Chance. Ja sogar seine Karriere steht auf dem Spiel, sollte ihn das Pech weiter verfolgen. Nach der Saison darf Steve Jenkner nicht mehr bei den 125ern starten.
Der Weltverband führt ab 2005 ein Alterslimit bis 28 Jahre ein. Der Mann aus Hohenstein-Ernstthal wird am 31. Mai 28. Und belegt Jenkner in der WM nicht mindestens Rang drei, dürfte er kaum bei einem 250er-Team unterkommen. Denn einen großen Bonus darf der deutsche Publikumsliebling nicht erwarten. Schließlich konnte er in sieben WM-Jahren bisher erst ein Rennen (2003 in Assen) gewinnen.
Steve Jenkner bleibt gelassen. Seit Ostermontag bereitet er sich in Südafrika auf den WM-Auftakt in Welkom (bei Johannesburg) vor. "Ich weiß, dass ich nicht nur um Siege mitfahren, sondern auch gewinnen kann", meint der "Rennfloh" selbstbewusst, obwohl er bei den letzten Tests nur mittelmäßige Zeiten erreichte. "Es wird sich alles einspielen", glaubt er. Zudem weiß er, dass seine Mechaniker nun sicherlich neu motiviert sind.
Neben Jenkner fahren zwei Jungspunde bei den 125ern: der deutsche Meister Dario Giusepetti (Berlin / 20) und der erst 16-jährige Sachse Georg Fröhlich, der jedoch nur die zehn Europa-Rennen bestreiten wird. Weitere deutsche Fahrer bei der WM sind Christian Gemmel, Dirk Heidolf (beide 250er) und Alex Hofmann (MotoGP).
RTL überträgt alle Rennen der MotoGP-Klasse live und zeigt Zusammenfassungen der anderen Klassen. Auftakt ist am Sonntag ab 13.30 Uhr.