Moto-Cross Moto-Cross: Leon verpasst den Heimsieg knapp
WESTERHAUSEN/MZ. - Das ist schon etwas anderes als Tierpark oder Bodetal, was der Vater, Sebastian Müller, der einst selbst mit einer alten TS die Wälder unsicher machte, der Familie erstmals zum Sonntagsausflug bietet. "Papi, auch Motorrad fahren", fordert einige Meter tiefer die vierjährige Samantha. Doch Olaf Gronau aus Hedersleben winkt lächelnd ab. Das ist nichts für so kleine Mädchen.
Es war wieder fast wie zu besten Cross-Zeiten in Westerhausen: Volle Fahrerfelder und die warme Frühlingssonne lockten viele Familien aus der Region zum ersten motorsportlichen Höhepunkt der Region. Thomas Schmidt, der Chef des MC Westerhausen im ADAC, konnte sich über 500 Zuschauer und 150 Fahrer zum ersten Landesmeisterschaftlauf in diesem Jahr freuen. Erstmals wurde der Cross nur an einem Tag und dadurch in weniger Klassen durchgeführt.
Die Kinder waren dieses Mal nicht am Start. Doch viele wurden durch das Rennen neugierig gemacht. Michelle (19) und Leopold (6) brennen darauf, eines Tages selbst auf einem Motorrad zu sitzen, sie haben die Rennstrecke quasi vor der Haustür. Außerdem fahren ihre Cousins Jörg und Guido Mertens schon beim MC Westerhausen. "Das liegt im Blut", meinte ihr Vater Dennis Lehning. Doch die Mutter möchte sich noch nicht festlegen, wann sie ihren Segen für das Cross-Abenteuer ihrer bereits in passender Leder-Kluft samt Helm erschienenen Kinder erteilen wird.
Vier durften nicht fahren
Thomas Schmidt freute sich nach dem Landregen, der am Freitag die Strecke ordentlich durchfeuchtet hatte und den Staub in Grenzen hielt, besonders darüber, dass die vor zwei Jahren eingeführte Clubsport-Klasse ungebrochen beliebt ist. Nachdem die besten Zehn der Landesmeisterschaft aufsteigen müssen, ist der Platz für Nachrücker frei. Dennoch reichten die 40 Startplätze nicht für alle: "Vier durften nicht mitfahren." 38 Starter waren auch in der Senioren-Klasse am Start. In diesem Jahr, so Thomas Schmidt, seien die Senioren auf drei Altersklassen verteilt worden. In Westerhausen waren die 35- bis 42-Jährigen am Start. Als weitere Seniorenklassen nannte Schmidt die Altersklasse der 43- bis 50-Jährigen und ab 50 Jahre. Enttäuscht war er zunächst von nur 17 Meldungen in der Klasse 125 bis 250 Kubikzentimeter. Doch hier konnten noch vier Fahrer nachmelden.
Pech im zweiten Lauf
Im Rennen sah zunächst alles nach einem Heimsieg für Leon Armin Delekat aus. Der Westerhäuser konnte seine Führung aus dem ersten Jugend-Lauf und seine Spitze im zweiten Lauf am Ende leider nicht verteidigen und landete auf Rang drei. Dort hatte sich nach dem ersten Rennen in der Clubsport-Klasse Friedrich Unglaub befunden, der ebenfalls für Westerhausen startet. Doch auch ihn ereilte eine Panne. Die Maschine sei umgekippt und dann nicht gleich wieder angesprungen, schilderte Schmidt. Doch der 28-jährige Schlosser hatte sich schon zwischen den Läufen dazu bekannt, die Rennserie nicht so verbissen anzusehen wie noch vor Jahren, als er fast jedes Rennen mitfuhr. Nun fahre er nur noch auf harten Böden wie in Westerhausen, Westeregeln, Magdeburg und natürlich auch in Teutschenthal. Ihm fehlt auch nach dem langen Winter und nur sechs Wochen Vorbereitungszeit auf der Maschine etwas die nötige Kondition. Als Favoriten sah er in diesem Jahr Patrick Strauch (MC Trebitz) und Ronny Belling (MSC Roitsch) an. Diese sammelten auch am Ende die meisten Punkte. Da keiner seiner eigenen Fahrer einen Pokal holen konnte, freute sich Thomas Schmidt zumindest über den zweiten Platz von Ronny Belling. Der Halberstädter ist früher einmal für Westerhausen gefahren und ist nun nach elf Jahren Pause wieder mit dabei.
Klasse 3 - Jugend (23 Starter): 1. Simon Schmidt (Teutschenthal), 2. Johann Käber (MC Neutrebbin), 3. Leon Armin Delecat (MC Westerhausen), 8. Leon Ast (MC Westerhausen)
Klasse 4 - ab 125 ccm (21 Starter): 1. Florian Behrens (MSV Dolle), 2. Luca Lier (MSC Letzliongen), 3. Markus Pietrzyk (MSC Altmark), 6. Christopher Müller (MSC Ballenstedt), 7. Thomas Steinmüller (MC Westerhausen).
Klasse 5 - ab 250 ccm (24 / 2 Starter): 1. Michael Kartenberg (MSV Dolle), 2. Lucien Kummrow (Oranienbaum), 3. André Brandin (MC Genthin), 10. Sven Reicho (MSC Ballenstedt), 12. Ronny Stolz, 15. Marcus Hankel 20. Florian Schaefer, 24. Mario Ritter (alle MC Westerhausen).
Klasse 6 - Senioren 35 - 42 Jahre (38 Starter): 1. Thomas Knobloch (MSC Teutschenthal), 2. Karsten Tomelschel (Alterode), 3. Maik Schneller (Trebitz), 9. Uwe Spilker, 14. Guido Mertens (beide MSC Ballenstedt), 15. Jörg Schlosser (MC Westerhausen), 26. Raik Naujoks (MSC Ballenstedt), 35. Eike Pöhner (MC Westerhausen).
Klasse 9 - Clubsport Open (40 Starter): 1. Patrick Strauch (Trebitz), 2. Ronny Belling (Roitsch), 3. Kai Pinkert (Oranienbaum), 6. Friedrich Unglaub (MC Westerhausen), 7. Ingo Kittler, 12. Jörg Mertens, 14. Kevin Wartenberg, 26. Norman Schmidt (alle MSC Ballenstedt).