Modellboote Modellboote: Für Nachwuchs wird extra Pokallauf ins Leben gerufen
DESSAU-ROSSLAU/MZ/MKR. - Es ist erst wenige Tage her, als die Freizeitkapitäne und Rennbootpiloten des Modellsportclub Dessau in der Südschwimmhalle beim ersten Indoorcup für ferngesteuerte Modellboote in Aktion zu erleben waren. Damals waren es eher die kleineren und die weniger schnellen Modelle, die durch das Wasser pflügten. An diesem Wochenende aber lassen es die Modellboot-Piloten insgesamt wieder richtig krachen.
Seit Freitag haben sie das Freibad Adria förmlich in Beschlag genommen. Bis Sonntag dröhnen dort die Motoren der kleinen Flitzer. "Die Genehmigungen sind eingeholt, der Saisoneröffnung bei den Rennbooten steht nichts mehr im Wege", freut sich Uwe Scheibler, der stellvertretende Vorsitzender des Vereins. Dabei freuen sich die Verantwortlichen des Modellsportclub auch über einen Mitgliederzulauf. "Allein in diesem Winter konnten wir sechs neue Modellsportler in unseren Reihen begrüßen und dabei sind auch noch zwei Kinder", sagt Vereinschef Michael Krebs und betont dabei, dass es sein Verein nicht unbedingt leicht dabei hat, Nachwuchs zu finden.
Doch "die Suche geht weiter, und ein Höhepunkt dürfte dabei wieder der Kinderwettbewerb auf der Adria sein", meint er. Alle Kinder, die ein kleines elektrisch angetriebenes Modellrennboot steuern möchten, haben Samstag und Sonntag die Chance dazu. Der Modellsportclub stellt das Rennboot zur Verfügung, und natürlich auch fachkundiges Personal an die Seite der jungen Kapitäne. Der MSC Elbe Dessau hat extra einen F-3-MSC-Pokallauf ins Leben gerufen, um dem Pilotennachwuchs eine Wettkampfmöglichkeit zu geben. Am Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr kommen die Kids auf ihre Kosten und fahren ihr eigenes Rennen. "Nicht am Bildschirm eines Computer, in echt", meint Krebs schmunzelnd.
Aber auch die "großen" Powerboater kommen zum Saisonstart voll und ganz auf ihre Kosten. Der heute rund 40 Mitglieder zählende Verein hat die Pokale für insgesamt sechs Modellbootklassen geordert. In ausgewählten Wettbewerben ist Hochspannung schon jetzt vorprogrammiert. So kommt der Titelverteidiger in der "stop+go Rennklasse", Ralf Dupont, wieder aus Westerstede angereist und wird alles daran setzen, den Pokal einmal mehr aus der Bauhausstadt zu entführen. Bei der Rennbootklasse "Förch-Rundnasen" siegte im vergangenen Jahr Jürgen Bjerning aus Bremen knapp die Nase vor Roman Schnaider (MSC Elbe Dessau). Auf das erneute Duell darf man gespannt sein. In drei weiteren Klassen werden die Karten ebenfalls neu gemischt, denn für viele Modellrennbootpiloten war der Winter ausgesprochen lang - die langen kalten Nächte haben viele neue Entwicklungen in den Werkstätten hervorgebracht.
Die Saison der Bastler und Piloten wird nun schon traditionell im Strandbad Adria eröffnet. "Wir haben in diesem Jahr ja leider kein Motorbootrennen auf der Elbe, aber die Rennsportfans, die sich dem Motorbootrennsport verschrieben haben, kommen deshalb an der Adria trotzdem voll und ganz auf ihre Kosten", betont Michael Krebs. Er hofft auf einen regen Zuschauerzuspruch und setzt dabei nicht nur auf die Modellboot-Fans. Schließlich biete auch der Kletterwald Adria eine willkommene Abwechslung, betont Krebs.