1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Modedesignerin Mila Schön gestorben

Modedesignerin Mila Schön gestorben

05.09.2008, 14:34

Mailand/dpa. - Mila Schön, eine der bekanntesten italienischen Modeschöpferinnen der Nachkriegszeit, ist tot. Nach Angaben ihrer Familie starb die Wahl-Mailänderin in der Nacht zum Freitag in ihrem Weingut in Alessandria im Piemont.

Über Schöns Alter gab es in Italien unterschiedliche Angaben. Die italienische Modekammer sagte der Deutschen Presse-Agentur dpa, Schön sei am 28. September 1917 in der Stadt Trogir in Dalmatien geboren und 91 Jahre alt gewesen. Wegen ihrer klaren Schnitte und dem Sinn für Geometrie in ihren Entwürfen hatte die «International Herald Tribune» sie einmal als «italienische Coco Chanel» bezeichnet.

In Triest aufgewachsen, siedelte Mila Schön, die eigentlich Maria Carmen Nutrizio hieß, nach dem Krieg in die lombardische Metropole über. Zuvor hatte sie den Juwelenhändler Aurelio Schön geheiratet. Zur Mode kam Mila Schön eher zufällig: Nachdem ihr Mann in finanzielle Schwierigkeiten geraten war und das Paar sich getrennt hatte, entschied Mila im Jahr 1958, ein eigenes kleines Modeatelier zu eröffnen. «Wir waren an einen sehr hohen Lebensstandard gewöhnt, und ich sorgte mich um die Zukunft meines Sohnes», erzählte sie einmal. Sieben Jahre später wurde sie erstmals zu den berühmten Prêt-à-Porter-Schauen im Palazzo Pitti in Florenz eingeladen.

In den vergangenen Jahrzehnten gehörten unter anderem Catherine Spaak, Jacqueline Kennedy, Ira von Fürstenberg und Marella Agnelli zu ihren Kundinnen. Zudem entwarf sie Männermode sowie die Uniformen für Fluggesellschaften wie Alitalia und Iran Air. «Damals lernte ich auch den Schah von Persien, Reza Pahlavi, und Farah Diba kennen», erinnerte sie sich im vergangenen Jahr. «Ich kann sagen, dass ich die wichtigsten Frauen der Welt eingekleidet und sehr gute Beziehungen zu ihnen gepflegt habe.»

Nachdem Mila Schöns Kollektionen lange Zeit auf der ganzen Welt gefeiert worden waren, setzte 1993 eine Krise ein. Sie verkaufte ihr kleines Imperium, das aber bis heute unter ihrem Namen weiterläuft. Erst im Juli gab es zum 50-jährigen Jubiläum des Hauses Schön im Rahmen der römischen Alta-Moda-Tage eine Sonderausstellung über die Karriere der Modemacherin.