1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Leichtathletik: Leichtathletik: Tim Lobingers Stabhochsprung-Triumph in Linz

Leichtathletik Leichtathletik: Tim Lobingers Stabhochsprung-Triumph in Linz

Von Ulrike John 15.08.2002, 13:53
German Tim Lobinger prepairs for the men's pole vault qualifying at the European Championships in Athletics in Munich, Germany, Thursday 08 August 2002. dpa
German Tim Lobinger prepairs for the men's pole vault qualifying at the European Championships in Athletics in Munich, Germany, Thursday 08 August 2002. dpa dpa

Linz/dpa. - Stabhochspringer Tim Lobinger hat am Montag beimGrand Prix II-Meeting von Linz für den Höhepunkt gesorgt. Der EM-Dritte von München (5,80) und Sieger von Zürich (5,80) schaffte beim15. Gugl-Meeting vor knapp 10 000 Zuschauern erneut 5,80 m und strichfür seinen Erfolg 2500 Euro ein. Nur Vierter wurde der Überraschungs-Europameister Alex Averbuch (Israel) mit 5,70 m.

Der groß angekündigte Weltrekordversuch über 1000 m der Frauen(2:28,98) endete - kläglich. Zwar setzte sich Ex-WeltrekordlerinMaria Mutola (Mosambik) mit 2:38,07 Minuten gegen Jolanda Ceplak(Slowenien) durch, aber verpaßte damit die Jahresweltbestzeit von2:36,89 glatt. Der Weitsprung der Männer sah einen überraschendenSieger. Nicht Alexej Lukaschewitsch, der bei strömendem Regen inMünchen mit 8,08 m Europameister geworden war, sondern der Olympia-Achte Dwight Phillips (USA) sicherte sich mit 8,38 m den Sieg. Derfavorisierte Ukrainer schaffte nur 8,01 m.

Zwei andere Europameister triumphierten dagegen: Während IonelaTirlea (Rumänien) über 400 m Hürden ihre EM-Siegerzeit von 54,95 auf54,61 Sekunden verbesserte, schaffte der britische 110 m-Hürden-Weltrekordler (12,91) und -Europameister (13,11) Colin Jackson alsBester im Achter-Feld Sieger diesmal «nur» 13,38. Über 800 m gab esdurch Michael Rotich (1:47,52) und Alex Kipchirchir (1:47,54) einenkenianischen Doppelsieg. Über 3000 m Hindernis war deren LandsmannWilson Boit Kipketer in 8:19,51 Minuten die Nummer 1. Die 200 mbeherrschte Debbie Fergusan (Bahamas) mit 22,63.

Über 100 m dominierte ein weiteres Mal Frank Fredericks. Der schon34-Jährige, der in diesem Jahr schon 9,86 und 9,94 m erzielt hatte,begnügte sich bei leichtem Gegenwind mit der Siegerzeit von 10,19Sekunden, lief damit deutlich vor dem Ghanaer Aziz Zakari (10,31) insZiel. Über 200 m stoppte die Uhren beim Sieger Fredericks bei 20,15.Bei den Frauen gewann Tanya Lawrence (Jamaika) in 11,15. BesterKugelstoßer war Adam Nelson (USA) mit 20,67 m. Der NeubrandenburgerEM-Dritte Ralf Bartels musste sich mit 19,83 m und Rang 7 begnügen.

Die übrigen Deutschen hatten am Montag nichts zu bestellen: UlrikeUrbanski (Leverkusen) wurde 4. über 400 m Hürden (56,60), MelaniePaschke als Staffel-Vize-Europameisterin ebenso 6. über 100 m (11,52)wie Alexander Kosenkow (beide Wattenscheid) in 10,48 und über 200 min 21,87, die deutsche Meisterin Jana Tucholke (Leipzig) mit demDiskus (57,18). Ex-Europameister Damian Kallabis (Stuttgart) kam über3000 m Hindernis nach 8:47,71 als 11. ins Ziel.