Laut Studie viele ausländische Abiturienten in Hessen

Berlin - In Hessen machen laut einem Bildungsvergleich der Bundesländer verhältnismäßig viele ausländische Jugendliche Abitur. Das geht aus dem „Bildungsmonitor 2016” hervor, einer vergleichenden Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Allerdings werde an den Hochschulen gemessen an allen Akademikern in Deutschland weniger ausgebildet.
An Grund- und Berufsschulen bekämen zudem relativ wenige Schüler Fremdsprachen-Unterricht, heißt es in der am Donnerstag veröffentlichten Studie weiter. Hessen liegt damit in der Untersuchung im Bildungsvergleich der Bundesländer nur auf Rang 10. Eine Sonderstudie zur Einwanderung hält öffentliche Bildungsausgaben in Höhe von 255 Millionen Euro für zusätzlich nötig.
Bereits zum 13. Mal hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) untersucht, inwieweit die Bundesländer Bildungsarmut reduzieren, zur Fachkräftesicherung beitragen und Wachstum fördern. (dpa/lhe)