Landesgartenschau in Schleswig ist bereit
Schleswig/dpa. - Tausende Blumenzwiebeln sind gepflanzt, die Wege sind angelegt und die Gebäude stehen. Auf den ersten Blick könnte die Landesgartenschau (LGS) in Schleswig sofort losgehen.
«Es sind aber an jeder Ecke noch viele Kleinigkeiten zu tun», sagt LGS-Sprecherin Antje Kottich. Bis zum Start am 25. April sei aber alles fertig. Derzeit werden die Zeltanlagen aufgebaut, die Gastronomie-Zelte eingerichtet und die Brücken bekommen den letzten Schliff. Auch die Blumenschau im eigens dafür aufgebauten Zelt wird noch von einem Blumenkünstler vorbereitet.
Braune Büsche und Sträucher, dazu grüner Rasen und Blumenstengel - besonders bunt ist es auf der LGS noch nicht. Das sei auch gut so, sagt Kottich. Der milde Winter und das derzeit warme Wetter könne mit einem verfrühten Frühlingsanfang für einen kleinen Schönheitsfehler zur Eröffnung sorgen. «Wir hoffen, dass die Tulpen erst zum Start der Gartenschau blühen und nicht schon vorher.»
Das Programm der Gartenschau ist genau geplant. Nach einem Festakt am 25. April dürfen Besucher einen Tag später erstmals auf das Gelände. Auch für kulturelle Höhepunkte ist am Startwochenende gesorgt. Den Anfang macht am Eröffnungstag der Sänger und frühere Schleswiger Domschüler Jürgen Drews, es folgen Comedian Rüdiger Hoffmann und ein Gospel-Musical. «Auch außerhalb der Öffnungszeiten wird Kultur geboten», betont Kottich.
Zu den Höhepunkten der Abendveranstaltungen bis zum Ende der LGS am 5. Oktober gehören Auftritte der Musikband Torfrock, des Kabarettisten Dieter Hildebrandt sowie des Volksmusik-Duos Marianne und Michael. Zudem gibt es Aufführungen verschiedener Theater und Orchester. Besonders sei auch an die Kinder gedacht worden, sagt Kottich. Volker Rosin, der «König der Kinder-Disco», mache am 27. April Programm.
Während der LGS werden die Blumen in den sogenannten Wechsel-Blumenbeeten insgesamt viermal ausgetauscht und neu gepflanzt. «Die Beete bekommen passend zur Jahreszeit einen Farbwechsel und ein komplett neues Gesicht», sagt Kottich. Zudem würden Bereiche der einzelnen Städte des Landes gärtnerisch nachempfunden. «Wir präsentieren so ganz Schleswig-Holstein», betont sie.
Landesgartenschau in Schleswig: www.lgs2008.de