1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Länderspiel: Länderspiel: Färöer hoffen auf die Weltsensation

Länderspiel Länderspiel: Färöer hoffen auf die Weltsensation

Von Jan Christian Müller 06.09.2012, 18:29

Hannover/mz. - Beim DFB will man sich nicht vorwerfen lassen, die Färöer nicht ernst zu nehmen, obwohl die Inselgruppe in der Fifa-Weltrangliste gerade erst zwischen die Salomon-Inseln und Fidschi auf Rang 154 abgerutscht ist. Chefscout Urs Siegenthaler spionierte im August eigens beim Testspiel der Färöer in Island und demonstrierte den deutschen Nationalspielern am Donnerstamittag in einer Videoschulung das Defensivkonzept des Gegners, der in Reykjavik ein 0:2 nicht verhindern konnte.

Bekanntester Teilnehmer der färöischen Delegation ist Trainer Lars Olsen, der 1992 als Abwehrchef zu jenen dänischen Sensations-Europameistern gehörte, die Deutschland im Finale schlugen. Nun hofft der sensationsgeschulte Olsen auf eine "echte Weltsensation".

Die präsentierten die Färöer bereits vor 22 Jahren, als sie beim ersten EM-Qualifikationsspiel ihrer Verbandshistorie Österreich im schwedischen Landskrona 1:0 besiegten und so dafür sorgten, dass Trainer Josef Hickersberger nach der Schmach zurücktreten musste. Später gelangen immerhin noch Siege gegen Malta, Luxemburg, San Marino und Litauen - und 18 Jahre nach dem 1:0 von Landskrona ein 1:1 gegen Österreich in der WM-Qualifikation 2010.

In der Heimat, die aus 18 Inseln besteht, von denen 17 bewohnt sind, spielen zehn Teams in der höchsten Liga unter Amateurbedingungen zwischen März und Oktober auf Kunstrasenplätzen. Wegen des ausgesprochen rauen Klimas im Atlantik dauert die Winterpause von November bis Februar.

In seinem Kader hat Olsen auch Spieler, die in England, Dänemark, Norwegen und Island unter Vertrag stehen, darunter Torwart Gunnar Nielsen, der vor zwei Jahren als erster färöischer Spieler in der Premier League zum Einsatz kam, wenn auch nur ein einziges Mal für 22 Minuten für den heutigen Meister Manchester City. Zuvor hatte sich Stammtorhüter Shay Given im Spiel gegen den FC Arsenal London verletzt. FOTO: DPA