Knapp jeder vierte Alpenpass ist weiterhin gesperrt
Stuttgart/dpa. - In den Alpen liegt noch meterhoch Schnee. Viele Passstraßen sind deshalb weiterhin gesperrt, teilt der Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart mit. Am Montag (2. März) seien 46 der rund 200 Alpenübergänge nicht geöffnet gewesen.
Das waren 4 weniger als eine Woche zuvor. Wieder frei seien der Radstädter Tauernpass in Österreich, der Larche an der Grenze von Frankreich und Italien sowie die Verbindung Göschenen-Andermatt, der Lukmanierpass und die Furka-Autoverladung in der Schweiz. Die Strecke Gomagoi-Trafoi in Italien wurde dagegen vorübergehend geschlossen.
In Österreich sind manche Straßen auch wegen der weiter erhöhten Lawinengefahr gesperrt worden, darunter nach ACE-Angaben die Planseestraße in Tirol und die Bundesstraße 20 zwischen Türnitz und Annaberg in Niederösterreich. In der Schweiz sind auf Haupt- und Kantonsstraßen zum Teil ebenfalls Sperrungen möglich. Eine Tabelle mit den aktuellen Regelungen für die einzelnen Pässe ist kostenfrei online unter «ace-online.de/alpenpaesse» zu finden.
Weitere Infos: www.ace-online.de/alpenpaesse