Kegeln Kegeln: Mücheln besiegt den Tabellenführer
MERSEBURG/MZ. - Für die Geiseltaler musste unbedingt ein Sieg herausspringen, um sich eine gute Ausgangsposition für den Klassenerhalt zu schaffen. Mit 5911:5695 Kegeln konnten die Gastgeber den Eppelheimern die erste Punktspielniederlage beibringen.
Bereits im Startdurchgang zeigten die Geiseltaler ihren Siegeswillen. Mit zwei hervorragenden Ergebnissen von Harald Fechner (1034) und auch Andreas Fritsche (ebenfalls 1034), ließen sie den Eppelheimern keine Chance. Diese spielten mit Dittkuhn (927) und Kockmann (967). Geiseltal ging nun mit einem Vorsprung von 174 Kegeln in den zweiten Durchgang.
Wer nun dachte es wird eine klare Sache, lag weit gefehlt. Der Geiseltaler Jörg Zunkel erwischte einen rabenschwarzen Tag und kam bei den 1100 Wurf nur auf 419 Kegel. Die Eppelheimer machten so gleich 70 Punkte gut. Folgerichtig wechselte Mücheln aus und brachte Mathias Keck, der noch auf 884 Kegel kam. Für Geiseltal spielte noch Andreas Kühn 975 Kegel. Bei den Eppelheimern kam der Einbruch auf den 2100 Wurf, so dass für Lacher (919) und Schäfer mit 962 Kegel nicht die gewünschten Resultate kamen. Mücheln konnte somit noch einen Vorsprung von 154 Kegel mit in den Schlussdurchgang nehmen.
Hier war es wieder einmal Uwe Stollberg, der mit der Tagesbestleistung von 1045 Kegeln zu überzeugen wusste. Auch Mike Chillcott konnte sich gegenüber dem letzten Spiel steigern und kam auf 939 Kegel. Die Eppelheimer hatten dem nichts mehr entgegenzusetzen. Paul (947) und Hahl mit 973 Kegel konnten die Niederlage der Gäste nicht mehr verhindern. Mit diesem Sieg haben die Geiseltaler das Tor zum Klassenerhalt weit aufgestoßen und belegen mit 8:6-Punkten den dritten Tabellenplatz.
Siegchance verpasst
Im Punktspiel der 3. Bundesliga Ost in Osterfeld mussten die Gastgeber punkten, um sich den Klassenerhalt zu sichern. Die Reserve des SV Geiseltal Mücheln dagegen wollte mit einem Sieg die Chance auf die Medaillenplätze wahren.
Von Beginn an sahen die Zuschauer ein interessantes Spiel. Die Geiseltaler starteten furios. Bereits nach 100 Wurf hatten die Müchelner Reinhard Hey (903 Kegel) und der Ex-Osterfelder Marco Klein (897) einen Vorsprung von 50 Kegeln herausgespielt. Die Gastgeber aus Osterfeld, S. Apelt (891) und T. Plaul (931), zeigten aber Kampfgeist, holten sich Punkt für Punkt zurück und erzielten am Ende sogar noch einen Vorsprung von 22 Kegeln für ihr Team. Im Mittelpaar ein ähnliches Bild. Nach wenigen Wurf gingen die Müchelner André Witte (886) und Werner Jahnke (861) wieder in Führung. In der Folge konnten weder die Osterfelder M. Tänzer (853) und M. Kistritz (875), noch die Geiseltaler entscheidenden Boden gut machen.
Vor dem letzten Starterpaar bestand dann für die Gäste aus Mücheln bei einem Rückstand von drei Kegeln die Chance endlich mal wieder einen Auswärtssieg zu landen. Auf den ersten 50 Wurf wechselte die Führung ständig. Aber bereits nach dem ersten Bahnwechsel waren die Osterfelder von den Gästen nicht mehr zu halten. Sowohl Reinhard Frenzl (858), als auch der nach langer Verletzung wieder eingesetze Ralf Kreuzer (871) vermochten nicht mehr zu kontern.
Die Osterfelder Jens Wittow (892) und Dirk Schlaug (913) konnten für ihr Team zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern.