Kegeln Kegeln: KSV-Frauen spielen sich in das Pokalfinale
Sangerhausen/MZ/smr. - Neben dem KSV traten in Sangerhausen die Teams von KSC Mörfelden (1. Bundesliga), SKV Brackenheim (2. Bundesliga) und der ESV Adler Bischofsheim (2. Bundesliga) an. Wie die Gastgeberinnen schaffte auch die Vertretung aus Mörfelden den Sprung in die Endrunde.
Mit einem ungewohnten Spielmodus wird dieses Pokalturnier durchgeführt. Jeweils vier Spielerinnen gehören zur Mannschaft. Es werden auf einer Bahn 15 Wurf in die Vollen und in die Abräumer gespielt, und das über vier Bahnen. Nach jedem Bahnwechsel werden Punkte verteilt von vier bis einen, für die erreichte Kegelzahl.
Für die Rosenstädterinnen ging als erste Claudia Rüdiger an den Start. Sie vertrat die plötzlich erkrankte Steffi Schulz. Die "Ersatzfrau" nutzte ihre Chance und erspielte insgesamt zehn Punkte für 521 Kegel. Ricarda Keßler aus Mörfelden stellte im ersten Durchgang gleich Bestwerte auf. Sie holte allein 14 Zähler für ihr Team und schaffte den Tagesrekord von 573 Holz. Acht Zähler gingen jeweils an die Vertretungen von Brackenheim und Bischofsheim. Im zweiten Durchgang ging Margrit Becker für den KSV ins Rennen. Auch sie erreichte gute 10 Punkte (517 Kegel). Mit 20 Punkten waren die Gastgeberinnen auf dem zweiten Platz. (Mörfelden 25, Brackenheim 19, Bischofsheim 16). In der dritten Runde ging Silvia Mrozik für Sangerhausen ins Spiel. Mit dreizehn erreichten Punkten (538 Kegel) brachte sie ihre Mannschaft punktgleich (33) mit Mörfelden auf den ersten Platz. Verfolgt wurden die beiden Ersten von Brackenheim und Bischofsheim mit 29 bzw. 25 Punkten. In der letzten Runde startete Andrea Thieme für die Heimmannschaft. Ein Aufatmen bei den Fans gab es schon vor den letzten zu spielenden 30 Wurf, denn bei all der Rechnerei war der zweite Platz und damit das erhoffte Weiterkommen schon sicher für den KSV. Mit zwölf erreichten Punkten für 502 Kegel konnte sich Thieme und damit ihr Team an dem Erstbundesligisten Mörfelden vorbeischieben und den ersten Platz für den KSV holen.
Insgesamt erkämpfte der KSV 45 Punkte. Mit 44 Punkten sicherte sich Mörfelden den zweiten Platz und ebenfalls die Qualifizierung zur Endrunde. Den dritten Platz belegte die Mannschaft aus Brackenheim mit 41 Punkten, und Bischofsheim erreichte mit 32 Punkten den vierten Platz.