Kart-Fahrer auf Rundkurs Kart-Fahrer auf Rundkurs: Vierter Meisterschaftslauf in Klöden
Klöden/MZ. - Für Kart-Fahrer des Landes Sachsen-Anhalt war der gestrige Sonntag kein Tag zum Ausruhen. Die aktuelle Meisterschaftsserie läuft, und auf dem Weg hin zur Kürung der Landesmeister 2001 stand der vierte Lauf auf dem Programm. Der Tross der Aktiven und Betreuer zog diesmal nach Klöden. Der dort beheimatete Schieß- und Motorsportclub war Gastgeber. 64 Teilnehmer gingen an den Start, im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um über zwanzig.
Die Tagessiege, und damit die nächste Wertung in der Meisterschaft, wurden in sieben Altersklassen ausgefochten, zudem konnten Mannschaften aus jeweils fünf Fahrern auf die Strecke gehen. Alle mussten einen auf dem Parkplatz vor dem Klödener Schießstand abgesteckten Rundkurs absolvieren. Dies erfolgte in jeweils zwei Durchgängen, wobei im zweiten Durchgang die Karts gewechselt werden mussten. Der gastgebende SMC aus Klöden schickte acht Einzelfahrer und eine Mannschaft ins Rennen.
Nach dem Ende des Wettkampfes standen folgende Ergebnisse in der Tageswertung fest:
In der Altersklasse (AK)1 (Jahrgänge 93/92) setzte sich Jonathan Schloosch vom 1. AMC Dessau an die Spitze.
In der AK 2 (91/90) kam Pitt Kelch vom 1. RRC Magdeburg auf Platz eins,
in der AK 3 (89/88) tat es ihm Benjamin Böhm, ebenfalls Magdeburg, gleich.
Platz eins in der AK 4 (87/ 86) erfuhr sich Steven Kranhold vom 1. AMC Dessau.
Gleichfalls die ersten Ränge in der AK 5 (85/84/ 83), der AK 6 (82 bis 78) und der AK 7 (77 und älter) erkämpften sich Robert Tulke (RSG Oschersleben), Matthias Knie (1. RRC Magdeburg) und Torsten Dietrich (1. AMC Dessau).
Bei den Mannschaften holte sich das Team der Dessauer (Jonathan Schloosch, Steven Kranhold, Thomas Meyer und Stefan Hosung) den Sieg. Inwieweit die Klödener Ergebnisse die Gesamtwertung beeinflussen, wird Anfang dieser Woche ermittelt. Noch zwei Läufe stehen in dieser Saison aus. Als nächstes geht es nach Oschersleben. Der letzte Lauf findet dann am 23. September in Magdeburg statt. Seitens der Verantwortlichen wurde dieser vierte Meisterschaftslauf positiv bewertet. Wolfgang Goltzsche, Vorsitzender der Klödener Motorsportler, zeigte sich vor allem von der Resonanz angetan. "Mit über sechzig Kart-Fahrern können wir sehr zufrieden sein. Zumal wir weder vom Land noch vom Kreis Zuschüsse bekommen." Lobend äußerte sich auch Harry Herzau, Präsident des Landesmotorsportfachverbandes. "Klöden zeigte sich erneut als sehr guter Gastgeber, bietet eine schöne Strecke und ein optimales Umfeld." Zu diesem Umfeld zählte der Schießstand, dessen neue Scheibenwechselanlage erstmals zum Einsatz kam. Außerdem bestand die Möglichkeit, einige Runden mit einer 80-er Suzuki zu drehen.