Kanuslalom-EM Kanuslalom-EM: Deutsche starten mit zwei Siegen
Krakau/dpa. - Jasmin Schornberg (Hamm), Mandy Planert (Leipzig) und Claudia Bär (Augsburg) setzten sich vor den Trios aus der Slowakei und Großbritannien durch. Den ersten Platz holte sich wie vor einem Jahr bei allerdings nur fünf Startern auch das Canadier-Zweier-Team mit Marcus Becker/Stefan Henze, Kay Simon/Robby Simon (Halle/Saale) sowie David Schröder/Frank Henze (Leipzig). Im Canadier-Einer belegte die deutsche Mannschaft Rang drei.
Auch ohne Weltmeisterin Jennifer Bongardt, die sich zu Hause schon auf Olympia vorbereitet, waren die Kajak-Damen die Nummer 1. «Das war ein toller Erfolg, wir haben uns wie in den vergangenen Jahren als Team zusammengerauft, das war unser Geheimnis», sagte Mandy Planert, mit 33 Jahren die Erfahrenste im Team. Freuen durfte sich auch die Canadier-Zweier-Truppe. «Schön haben wir's gemacht, Hattrick sag ich nur», sagte Kay Simon nach dem Rennen, denn für die Simon-Zwillinge sowie die Leipziger Schröder/Henze war dies der dritte EM- Mannschaftserfolg in Serie.
Von Platz vier im ersten Lauf paddelten kurz nach dem Erfolg der Damen auch die Canadier-Einer auf das Podest. Hinter den Slowaken und dem Team der Gastgeber holten Christian Bahmann (Bad Kreuznach), Nico Bettge (Magdeburg) und Lukas Hoffmann (Dormagen) Bronze.
Ohne Medaille blieben die deutschen Kajak-Herren mit Erik Pfannmöller (Halle), Fabian Dörfler (Augsburg) und Sebastian Schubert (Hamm). Nach fünfzig Strafsekunden für Pfannmöller durch ein falsch befahrenes Tor, das allerdings erst nach Protest und Videoauswertung in die Wertung kam, waren die Chancen auf Edelmetall dahin; selbst die Bestzeit im zweiten Lauf half nichts mehr. Am Samstag und Sonntag schickt der Deutsche Kanu-Verband in den vier olympischen Disziplinen zwölf Boote ins Rennen.