Jubiläum Jubiläum: Borussia Dortmund feiert 100. Geburtstag

Dortmund/dpa. - Mit großem Spektakel feiert Fußball-BranchenrieseBorussia Dortmund seinen 100. Geburtstag. Beim Duell des Jubilarsgegen den SC Freiburg am Samstag wird das heimische Stadion zurriesigen Freilichtbühne. Unter dem Motto «Danke für 100 Jahre echteLiebe» will der BVB seinen Fans ein unvergessliches Erlebnisbescheren. Bei Jürgen Klopp ist die Vorfreude auf die Party, die amAbend in der Westfalenhalle fortgesetzt wird, jedoch ein weniggetrübt. Der Gedanke an eine in der Festtagsregie nicht vorgeseheneNiederlage bereitet dem Coach Unbehagen: «Wir sind quasi eingebettetin die Feier. Das wird nicht leicht.»
Doch nach zuletzt neun Spielen ohne Niederlage hat der Coacheigentlich nur wenig Grund, den Auftritt seiner jungen Mannschaftgegen Freiburg als Bürde zu sehen. Mit einem weiteren Sieg würde siein der Tabelle auf internationales Terrain vorstoßen. Dann könntendie Festredner nicht nur auf die glorreiche Vergangenheit mit zweiEuropapokal-Erfolgen (1966/2007), sechs deutschen Meisterschaften(1956/57/63/1995/96/2002) und zwei DFB-Pokalsiegen (1965/1989),sondern auch Mut machende Signale auf dem Weg in eine neue Zukunftverweisen. Selbst der ansonsten für seine nüchterne und sachliche Artbekannte Vereinspräsident Reinhard Rauball gerät ins Schwärmen: «Vondiesem Club geht eine einzigartige Faszination aus.»
Nach diversen über die letzten Monate verteilten Veranstaltungenwie ein Jubiläumsturnier oder ein Duell mit Real Madrid im Sommersteht an diesem Wochenende der Schluss- und Höhepunkt derFeierlichkeiten an. Weniger volkstümlich geht es am Freitag beimFestakt im Dortmunder Rathaus zu. Dort können sich rund 300 geladeneGäste aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens auf den Auftrittder als «neue Maria Callas» gefeierten Sängerin Elina Garanca freuen.«Dass sie beim Festakt auftritt, ist in etwas so, als ob BorussiaDortmund Lionel Messi verpflichtet hätte», kommentierte BVB-SprecherJosef Schneck die Zusage des Weltstars.
Eine Gesangsdarbietung ganz anderer Art gehört zum Höhepunkt desProgramms am Samstag im Stadion. Der 40-köpfige zuvor aus über 300Bewerbern gecastete sogenannte BVB-Jahrhundert-Chor wird die eigenszum Geburtstag komponierte BVB-Hymne uraufführen. Vor dem Anpfiffgratulieren die Fans auf der Südtribüne mit einer riesigenChoreographie zum Ehrentag. Eine 20-minütige Show, bei der ein Ballvon 12 Metern Durchmesser durch einen riesigen Autokran ins Stadiongeschwenkt wird, unterhält die Zuschauer im Anschluss an die Partie.Auf der Hülle des Balls wird mit einer Laserprojektion dieErfolgsgeschichte des BVB projiziert. Den Abschluss bildet eineLaser- und Pyroshow. «Möglichst viele Leute sollen mit einer«Gänsehaut nach Hause gehen. Das ist unser Ziel», sagte Schneck.
Für über 10 000 BVB-Fans dürfte die abendliche Geburtstagsshow inder benachbarten Westfalenhalle zum emotionalen Höhepunkt werden -nicht nur wegen des Wiedersehens mit einstigen Publikumslieblingenwie Karl-Heinz Riedle. Nach wochenlanger Abstimmung unter BVB-Fans imInternet wird das Dortmunder «Tor des Jahrhunderts präsentiert. Diebesten Chancen werden dem Treffer von Lars Ricken am 28. Mai 1997 zum3:1 im siegreichen Champions League gegen Juventus Turin oder der vonReinhard Libuda am 5. Mai 1966 im Pokalsieger-Finale gegen den FCLiverpool, als ein deutscher Club erstmals einen europäischen Titelgewann. Musikalische Grüße kommen von Udo Jürgens, Sascha und derBand Extrabreit. Comedian Atze Schröder rundet das Programm ab.