Hessen würden Reformationstag generell zum Feiertag machen
Berlin/Frankfurt/Main - Eine breite Mehrheit der Hessen ist dafür, den Reformationstag dauerhaft zum bundesweiten Feiertag zu machen. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. 70 Prozent der Erwachsenen in Hessen sind demnach dafür, 17 Prozent dagegen, der Rest hat keine Meinung dazu. Bundesweit sind 72 Prozent der Befragten dafür, 17 Prozent dagegen.
Zum Reformationsjubiläum 2017 wird der 31. Oktober zunächst nur einmalig ein allgemeiner Feiertag in ganz Deutschland. Normalerweise ist er es nur in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Die meisten Hessen (57 Prozent) sprechen sich wie auch die meisten Deutschen (61 Prozent) außerdem dafür aus, dass es in allen Bundesländern gleich viele gesetzliche Feiertage geben sollte - und zwar so viele wie im Land mit den meisten Feiertagen: also 13. (dpa/lhe)