Hackfleisch-Lexikon Hackfleisch-Lexikon: Mett kann auch roh verzehrt werden
Halle/MZ. - Bei Hackfleisch, auch als Gehacktes, Gewiegtes, Faschiertes oder Haschee bezeichnet, liegen die Unterschiede im Detail. Die MZ klärt auf:
Rinderhack: grob entsehntes, zerkleinertes Rindfleisch, enthält höchstens 20 Prozent Fett, ist aromatisch, wird beim Braten trockener
Schweinehack: grob entfettetes, zerkleinertes Schweinefleisch, enthält bis zu 35 Prozent Fett, wird beim Braten saftiger
Gemischtes Hackfleisch: Rinder- und Schweinehack sind in der Masse meist zu unterschiedlichen Anteilen enthalten, im Verkauf ist das Hack oft halb-und-halb gemischt.
Schabefleisch (Tatar, Beefsteakhack): sehr fein zerkleinertes, sehnenfreies und fettarmes Muskelfleisch vom Rind, anders als Rinder- und Schweinehack ist es für den Rohverzehr geeignet
Mett (Hackepeter): bereits gewürztes Hackfleisch ausschließlich vom Schwein, kann ebenso wie das Schabefleisch roh gegessen werden, besonders beliebt ist Mett auf einem frischen Brötchen MZ / TMN