Gute Bedingungen für Ski-Urlauber
München/dpa. - Weihnachtsurlauber finden in den Alpen derzeit meist gute Pistenverhältnisse vor. Der ADAC in München spricht von «optimalen Bedingungen» in Österreich, der Schweiz und Frankreich.
Dort liegt in den Skigebieten viel Schnee, auch die Loipen seien größtenteils gespurt, teilte der Automobilclub mit. In Deutschland sei Wintersport in vielen Orten möglich, auch wenn noch einige Lifte geschlossen und Talabfahrten nicht überall geöffnet sind. Schneehöhen von 1,50 Meter und mehr bieten in den deutschen Alpen derzeit unter anderem Balderschwang, die Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen, Obermaiselstein und das Nebelhorn bei Oberstdorf. Die größten Loipennetze seien derzeit gespurt in Reit im Winkl (172 Kilometer), Bad Hindelang (133 Kilometer), Bodenmais im Bayerischen Wald (130 Kilometer) und Bayrischzell (100 Kilometer).
Sehr gute Pistenverhältnisse und vielerorts Talabfahrten bieten dem ADAC zufolge derzeit die französischen Skigebiete. Auch in Österreich seien Abfahrten bis hinab in die Dörfer in den meisten Regionen möglich. Die höchste Schneedecke hat - wie in der Vorwoche - der Dachsteiner Gletscher in der Steiermark mit 4,50 Metern. Weiterhin «die besten Wintersportbedingungen im Alpenraum» biete die Schweiz, wo auch in vielen Tallagen Schneedecken von 1,15 Meter und mehr vorzufinden sind, zum Beispiel in St. Moritz, Davos, Flims-Laax, Pontresina, Engelberg, Zermatt, Crans-Montana und Leysin.
Ganz so viel Schnee ist in Norditalien noch nicht liegengeblieben - den meisten bieten momentan das Schnalstal in Südtirol mit einem Meter sowie der Tonalepass in Trentino (1,30 Meter). Dennoch seien die Bedingungen für Wintersportler auch in Italien gut, so der ADAC.
Gute bis sehr gute Pisten- und Loipenbedingungen gibt es den Angaben zufolge derzeit auch in Norwegen und Schweden. In Tschechien seien die Verhältnisse «zufriedenstellend». Dort liegt mit einem halben Meter der meiste Schnee im Raum Spindlermühle in Ost-Böhmen.