Gladbach weiter im Aufwind: 4:2-Derbysieg in Köln
Köln/dpa. - Mit dem zweiten Sieg in Serie hat Borussia Mönchengladbach erstmals seit dreieinhalb Monaten die direkten Abstiegsränge in der Fußball-Bundesliga verlassen.
Eine Woche nach dem überraschenden Sieg gegen den Hamburger SV gewann die Elf von Trainer Hans Meyer auch das 74. rheinische Derby beim 1. FC Köln mit 4:2 (2:0) und belegt mit 22 Punkten den 16. Tabellenplatz. Die Kölner hingegen blieben auch im sechsten Heimspiel hintereinander ohne Sieg. Vor 50 067 Zuschauern im ausverkauften Stadion erzielten Michael Bradley (25. Minute, 87./Foulelfmeter), Karim Matmour (44.) und Rob Friend (67.) die Treffer für die Mönchengladbacher, Miso Brecko traf für die Kölner (64., 82.).
In einem von Beginn an hitzigen und kampfbetonten Derby fanden die Kölner zunächst besser in die Partie. FC-Kapitän Ümit Özat, der vor dem Anpfiff aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt vom Leistungssport erklären musste, unterstütze seine Mannschaft gemeinsam mit Manager Michael Meier aus dem Fanblock und sah dort bereits nach vier Minuten die erste Torchance für die Gastgeber von Nemanja Vucicevic, der jedoch nur das Außennetz des Gladbacher Tores traf. Vor allem über die Flügel, rechts rückte Wilfried Sanou in die Starformation, suchten die Kölner ihre Chancen.
Doch die Gäste fanden schnell zu ihrer Ordnung in der Defensive und kamen meist über die linke Angriffsseite mit Marko Marin, der am Freitag 20 Jahre alt wurde, zu gefährlichen Aktionen. Mit einem Freistoß aus 18 Metern scheiterte der Jung-Nationalspieler noch knapp (10.), eine Viertelstunde später setzte sich der Gladbacher Dribbelkünstler erneut auf der linken Seite durch und leistete die Vorarbeit zum Führungstreffer durch den Amerikaner Bradley (25.).
Mit dem 1:0 im Rücken wurde das Spiel der Gäste sicherer. Borussias Abwehrreihe ließ keine Chancen der Kölner Angreifer zu. Noch vor der Pause kamen die Gladbacher sogar zum zweiten Treffer. Einen Pass von Alexander Baumjohann nahm Matmour auf, umkurvte FC-Keeper Faryd Mondragon und traf zum 2:0.
Danach suchten die Kölner ihr Heil in der Offensive und brachten in Manasseh Ishiaku und Sergiu Radu zwei weitere Stürmer. Doch die von Mannschaftskapitän Filip Daems und Torhüter Logan Bailly gut organisierte Abwehr ließ zunächst wenig Möglichkeiten zu. Zwei davon nutzte FC-Rechtsverteidiger Brecko, doch dazwischen war Gladbachs Mittelstürmer Friend nach einem Konter der siebte Saisontreffer gelungen. Dann verwandelte Bradley für die Borussia einen Foulelfmeter zum Endstand.