1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Gewichtheben: Gewichtheben: Nationalheld Dimas feierte mit Marc Huster

Gewichtheben Gewichtheben: Nationalheld Dimas feierte mit Marc Huster

Von Franko Koitzsch und Gunnar Meinhardt 22.08.2004, 16:39

Athen/dpa. - Der Nationalheld Griechenlands weinte gleich zweiMal. Beim ersten Mal flossen Tränen der Freunde. Später wurden seineAugen feucht aus Traurigkeit. Pyrros Dimas wollte es nicht wahrhaben,dass sein Freund und Trainingskamerad Leonidas Sampanis wegenDopingvergehens die Bronzemedaille aberkannt wurde. «Ich lege meineHand dafür ins Feuer, dass er nichts verbotenes genommen hat»,versicherte der weltweit erfolgreichste olympische Gewichtheber, deram Samstag seine Karriere beendet hatte. Nachdem sein letzter Versuchim Stoßen mit 207,5 kg missglückt war, zog er seine Schuhe aus undstellte sie neben die Plattform. Zugleich signalisierte er mitgekreuzt winkenden Armen: Es ist vorbei.

Nach Gold in Barcelona, Atlanta und Sydney blieb dem 33-Jährigenbeim Heimspiel in Athen mit einer Zweikampfleistung von 377,5 kg«nur» Bronze. Hätte er 207,5 kg zur Hochstrecke gebracht, wäre er inder Kategorie bis 85 kg aufgrund des geringeren Körpergewichts alserster Hantelstemmer der vierte Olympia-Triumph nicht zu nehmengewesen. So musste er dem Georgier George Asanidse (382,5 kg) undauch noch dem Weißrussen Andre Rybakow (380,0) den Vortritt lassen.

Die Ovationen in der proppevollen Nikaia-Arena wollten nichtenden, als Dimas die Medaille und den Kranz aus Olivenzeigenüberreicht bekam. Erst als nach zehn Minuten IOC-Mitglied Toni Khouryaus Libanon mit der Silberplakette zum Zweitplatzierten schritt,ebbte der Begeisterungssturm der 4500 Zuschauer ab. «So etwas habeich noch nicht erlebt. Mehr Sympathien hätte ich auch bei Gold nichtbekommen können», meinte der gebürtige Albaner, der in der Nacht zumSonntag bis zum Hellwerden mit Freunden in seinem prunkvollen Hausfeierte. Zu seinen Gästen zählte auch sein einstiger Konkurrent, derDresdner Marc Huster, der als Fernsehkommentator arbeitete.

Durch die Dimas-Show geriet der Frauen-Wettkampf imSuperschwergewicht (+78 kg) zur Nebensache. Stärkste Frau der Weltwurde Tang Gonghong, die ihren Zweikampf-Weltrekord um 2,5 auf 305 kgverbesserte. Die 120 kg schwere Chinesin steigerte zudem ihreWeltbestmarke im Stoßen um 7,5 auf 182,5 kg. Mit drei Mal Gold undein Mal Silber war China erfolgreichste Nation. Die Athletinnen ausdem Gastgeberland der nächsten Sommerspiele markierten auch fünf der13 Weltrekorde, die in den sieben Wettbewerben aufgestellt wurden.