1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Geratherm Medical AG: Geratherm Medical AG: Digitaltechnik erhöht Pulsschlag der Aktie

Geratherm Medical AG Geratherm Medical AG: Digitaltechnik erhöht Pulsschlag der Aktie

Von Kathrin Steinmetz 18.05.2001, 15:12

Geschwenda/MZ. - Der Tricoder vom Raumschiff Enterprise wird bald Wirklichkeit. Er stand Pate für das derzeitige Projekt der Geratherm Medical AG im thüringischen Geschwenda. Das Unternehmen entwickelt ein Messgerät, das per Infrarotstrahlen Körpertemperatur, Blutdruck, Puls und Blutsauerstoff bestimmen soll. "Alles ohne Körperkontakt", erzählt der Vorsitzende des Vorstandes, Gert Frank. Die Daten können via Internet zum Hausarzt oder in die Klinik übertragen werden.

Spezialisiert auf Systeme zur Messung der Körpertemperatur, ist der "Tricoder" für das im Mitteldeutschen Aktienindex (MAX) notierte Unternehmen keine Zukunftsmusik. Schon jetzt verkaufen die Thüringer "Babywatch". Das leichte Gerät wurde für Kinder mit Fieberkrämpfen entwickelt. Babywatch überwacht die Körpertemperatur, zeichnet sie auf und warnt die Eltern bei einem starken Anstieg.

Das ehemalige Geraberger Thermometerwerk kränkelte nach der Wende bis zur Privatisierung 1993. Als Medizin erwies sich die Patentierung des ungiftigen Galinstan, das Quecksilber in Analogthermometern ersetzt. Für diese Neuheit vergab die Umweltorganisation Greenpeace erstmals ein Zertifikat. Als einzige Alternative zum silbrigen Gift, so Frank, verschaffe Galinstan Vorsprünge auf Märkten, wo Quecksilber in Thermometern verboten ist.

So verzeichne das Unternehmen hohe Umsätze in Frankreich. Die USA debattiere derzeit über ein Verbot. Dort verkaufe Geratherm schon jetzt zweimal mehr analoge "Classic" als im Vorjahr. Diesen Erfolg schreibt der Manager dem dort herrschenden "Robin-Hood-Image" der Firma zu: "Jung, risikofreudig und grün." Die monatelange Talfahrt und das zögerliche Ansteigen der Aktie wertet der einstige Banker verhalten.

Das MAX-Unternehmen strotze vor Gesundheit mit seiner soliden Finanzbasis von 27 Millionen Mark. Allein mit patentrechtlich geschützten Produkten erziele das Unternehmen die Hälfte des Umsatzes, "also konkurrenzfrei". Die Geratherm Medical AG hat sich am Smax zeichen lassen. Das Börsensegment vereint mittelständische Unternehmen. Sie haben sich zu hohen Transparenz- und Liquiditätsstandards verpflichtet. Darunter fallen etwa deutsch/englische Quartalsberichte.